Iconex und Martin Automatic
25-jährige Partnerschaft hilft bei der Bekämpfung von Covid-19

20.08.2020 Die jüngste Installation von vier Martin Automatic MBS-Splicern bei Iconex in Morristown, Tennessee, stellt einen bedeutenden Meilenstein in der laufenden Partnerschaft der beiden Unternehmen dar. Er kommt auch zu einer Zeit, in der die Welt eine der größten Pandemien in ihrer Geschichte erlebt. Sie ist der Grund für einen enormen Nachfrageschub bei Desinfektions- und Schutzprodukten.

Jim Price mit Rollen von Desinfektionstuchmaterial.
© Foto: Martin Automatic
Jim Price mit Rollen von Desinfektionstuchmaterial.

Iconex ist seit langem einer der führenden Anbieter von Etikettenlösungen für den US-Markt, mit zwei Werken mit einer Gesamtfläche von 400.000 m2 in Morristown und einem weiteren Standort im nahe gelegenen Jefferson. Insgesamt beschäftigt das Unternehmen heute fast 500 Mitarbeiter in Tennessee, wobei die Produktion zwischen Etiketten- und POS-Produkten (Point of Sale) aufgeteilt ist.

Konkurrenzfähig gegenüber importierten Produkten

Jim Price, Direktor für technische Innovation und ehemalige Werksleiter, erklärt: "Uns gefällt die Tatsache, dass wir uns der Produktion in Nordamerika und der Unterstützung von US-Familien verschrieben haben, und wir sind bereit, in Anlagen zu investieren, die uns lebensfähig und wettbewerbsfähig gegenüber importierten Produkten machen.“ Er spielt auf die umfangreiche Palette an Martin-Technologien an, die in den Produktionsstätten des Unternehmens installiert sind. Der Hersteller verfügt über Werke in vier weiteren US-Bundesstaaten sowie in Mexiko, Frankreich und Großbritannien.

Die neuen MBS-Butt-Splicer wurden sowohl an bestehenden als auch an neuen ETI Cohesio-Linien angebracht, um zunächst das Wachstum des Unternehmens bei innovativen Etiketten zu unterstützen. Mit einem breiten Spektrum an verarbeitbaren Materialien ist die Martin Automatic MBS-Butt-Splicer-Technologie ideal für flexible Produktionskapazitäten. Doch angesichts der schnellen und beispiellosen Verbreitung des Coronavirus in den USA stehen die Martins unter besonderem Leistungsdruck: Iconex hat nämlich einen Teil seiner Etikettenproduktionskapazitäten auf die Verarbeitung von Papierrollen zu Handdesinfektionstüchern umgestellt.

Laut Price produziert das Unternehmen derzeit rund 20.000 Rollen/Tag für einen Wischtuchkunden, der gerne mehr als die doppelte Kapazität in Anspruch nehmen würde. Iconex hat jedoch einen langfristigen Etikettenvertrag mit einem großen internationalen Online-Händler abgeschlossen, den es erfüllen muss, und der E-Commerce hat seit dem Ausbruch des Virus ebenfalls einen erheblichen Anstieg verzeichnet. Um den Bedarf seiner Kunden an Wischtüchern zu decken, hat Iconex damit begonnen, das Produkt auf einer seiner Schneid- und Wickelmaschinen, die üblicherweise für Kassenrollen verwendet werden, umzurüsten. Price wandte sich an Stewarts of America, einen in South Carolina ansässigen Hersteller von Präzisionsperforationstechnologien, um eine Perforationseinheit mit einer beschleunigten Vorlaufzeit zu bekommen. Unnötig zu sagen, dass die Martin-Abwickler auf diesen Linien auch mit dieser Nutzungsänderung kein Problem haben.

Zuverlässig seit den 1990er Jahren

Aber es ist nicht nur ihre flexible Kapazität, die Price beeindruckt. "Wir hatten andere Marken in dem Gebäude, die wir nicht zum Laufen bringen konnten, wo die Unterstützung der Hersteller quasi nicht vorhanden war. Im Gegensatz dazu stammen einige unserer Martins aus den 1990er Jahren und sind so zuverlässig, dass wir nie einen zweiten Gedanken an sie verschwenden – sie laufen, als wären sie nagelneu, gehen nie kaputt und verpassen nie eine Spleißung – und das seit mehr als zwei Jahrzehnten rund um die Uhr. Das ist die Art von vorhersehbarer Komponente, die Sie für Ihre Produktion benötigen. Warum sollten Sie mit irgendetwas anderem herumspielen, wenn Sie diese Art von Konsistenz in Ihrer Anlage haben?“

Iconex weiß zu schätzen, dass es die Qualität von Martins Konstruktion und Fertigung ist, die diese Zuverlässigkeit ermöglicht. Price würdigt diese Langlebigkeit: "Die Technologie ändert sich, aber ein Martin-Butt-Splicer ist zeitlos. Als es an der Zeit war, unsere Flexotechnologie zu aktualisieren und aufzurüsten, haben wir neue Sechsfarben-Druckmaschinen vom Typ Mark Andy P5 gekauft. Aber wir mussten keine neuen Rollenwechsler kaufen – wir haben einfach dieselben Martin-Geräte auf die neuen Linien umgestellt, die schon so lange auf unseren alten Webtrons liefen." 

Mit der Technologie von Martin Automatic im täglichen Einsatz, sowohl auf der Etiketten- als auch auf der POS-Seite des Betriebs, verfügt Iconex über ein breites Fachwissen, das vielen seiner Mitbewerber fehlt. Im Jahr 2017 bestätigte die Übernahme von RiteMade und PMCo seine Führungsposition bei Thermorollen. Heute ist das Unternehmen der weltweit größte Anbieter von Thermopapier und zählt führende Baumarkt-, Fastfood- und Einzelhandelsriesen zu seinem prestigeträchtigen Kundenportfolio.

Wie Jim Price abschließend feststellt: "Ganz gleich, ob es sich um Etiketten oder Wischtücher handelt, die Rolle von Martin Automatic in unserer Lieferkette besteht darin, uns dabei zu helfen, so effizient wie möglich zu produzieren – ich würde sagen, ihre Technologie ist entscheidend, um uns diesen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen." Die aktuelle globale Pandemie hat eine enorme und beispiellose Belastung für alle Ressourcen weltweit bedeutet. Die Art und Weise, wie Iconex und Martin Automatic reagiert haben, ist sowohl für die Geschichte der Zusammenarbeit der Unternehmen als auch für ihre langfristigen Visionen bezeichnend. Die Investition in wichtige Ressourcen wie die Martin-Splicer gibt Iconex die Flexibilität, laufenden Verpflichtungen nachzukommen, und gibt ihnen gleichzeitig die Freiheit, diese Ressourcen in kritischen Bedarfssituationen einzusetzen.

www.martinautomatic.com
stats