Martin Automatic
Mega Label investiert in neue Technologien – installiert dank Videounterstützung durch US-Techniker

07.03.2022 Wie die meisten Hersteller von Investitionsgütern war auch Martin Automatic aufgrund der weltweiten Pandemie und der damit verbundenen Reisebeschränkungen gezwungen, neue Arbeitsmethoden zu entwickeln, um seine Kunden zufrieden zu stellen. Ein Beweis für das hervorragende Design der Anlagen des Unternehmens, die relativ einfach in Betrieb genommen werden können, ist eine kürzlich erfolgte Installation in Malaysia.

(Von links nach rechts) Produktentwicklungsmanager Nicky Tan, Gruppengeschäftsführer Edmund Chan und Senior Commercial Manager Moon Gan mit dem neuen Martin Automatic MBSC Unwind Splicer bei Mega Label.
© Foto: Martin Automatic
(Von links nach rechts) Produktentwicklungsmanager Nicky Tan, Gruppengeschäftsführer Edmund Chan und Senior Commercial Manager Moon Gan mit dem neuen Martin Automatic MBSC Unwind Splicer bei Mega Label.

Mega Label, das 1987 als kleine Druckerei in Johor mit einer Druckmaschine und sechs Mitarbeitern begann, hat sich zu einem der wichtigsten Akteure auf dem malaysischen Schmalbahnmarkt entwickelt und verfügt über eine Reihe von Buchdruck-, Flexo-, Digital- und Siebdruckmaschinen sowie über mehr als 200 Mitarbeiter. Heute beliefert das Unternehmen von seinem modernen, 6.000 m2 großen Werk aus die Lebensmittel-, Pharma-, Bekleidungs- und Gesundheitsbranche mit Etiketten. Im Jahr 2011 eröffnete das Unternehmen eine zusätzliche Produktionsstätte in Selangor, Malaysia, um die steigende Nachfrage zu bewältigen und die Lieferzeiten zu verkürzen. Im Jahr 2012 errichtete es ein Werk in Kambodscha, um die wachsende Nachfrage nach Textiletiketten zu decken.

Schaffung eines sichereren Arbeitsplatzes

Mega Label ist ein sehr menschenorientiertes Unternehmen; das Managementteam arbeitet hart daran, einen sichereren und besseren Arbeitsplatz für seine Mitarbeiter zu schaffen. Einer der Schlüssel zum Erfolg des Unternehmens ist seine Personalentwicklungspolitik, die Schulungen für alle Mitarbeiter vorsieht und eine Atmosphäre schafft, die eine positive Arbeitseinstellung und ein effizientes Arbeitsumfeld begünstigt. Der Generaldirektor der Gruppe, Edmund Chan, erklärte: "Unser Ziel ist es, die Effizienz zu steigern, indem wir die unnötige schwere Arbeit unserer Bediener durch Automatisierung ersetzen. In diesem Marktsegment gibt es keinen besseren Hersteller als Martin Automatic. Die Non-Stop-Systeme von Martin Automatic entlasten unsere Bediener, indem sie den Rollenwechsel des Materials verwalten, so dass sie sich auf andere wichtige Aufgaben konzentrieren können. Das ist ein großer Gewinn für die Arbeitsmoral."

Die erste Martin Automatic-Technologie bei Mega Label, die 2018 installiert wurde, war ein MBSC Nonstop-Abwickler/Splicer und ein automatischer Transferaufwickler STR, die in eine 10-Farben-Druckmaschine Gallus ECS 340 eingebaut wurden. Die Martin-Anlagen wirkten sich laut Chan sofort auf die Produktivität und die Makulaturmenge aus. "Wir sparen etwa 5-10 % Material und 5-10 Minuten pro Rollenwechsel – und das trägt erheblich zur Produktivität und damit zur Rentabilität bei. Und es hat auch einen positiven Effekt auf die Umwelt.“

Die Martin Automatic-Technologie war so effektiv, dass Mega Label beschloss, im Jahr 2020 einen zweiten Satz MBSC/STR-Maschinen für ihre neueste Gallus-Druckmaschine, eine weitere ECS 340, zu bestellen – das einzige Problem war, dass sich die Covid-19-Pandemie bis dahin weltweit ausgebreitet hatte und Reisen praktisch unmöglich geworden waren. Mega Label und die Techniker von Martin Automatic, die sich von logistischen Schwierigkeiten nicht unterkriegen ließen, erstellten einen Plan, mit dem die neuen Maschinen in kürzester Zeit installiert und in Betrieb genommen werden konnten.

Videokonferenz vor der Installation

Um sicherzustellen, dass alle praktischen Details abgedeckt waren, wurde vor der Installation eine Videokonferenz organisiert, um alle Zeichnungen und Anweisungen zu überprüfen, damit beide Parteien mit ihren jeweiligen Aufgaben vertraut waren. Travis Yang, der regionale Verkaufsleiter von Martin Automatic für Asien, erklärt: "Die Ingenieure von Mega Label sind sehr kompetent, und wir hatten unsere Techniker während der gesamten Installation in Bereitschaft. Die Tatsache, dass alles reibungslos und schnell ablief, spricht für das funktionale und gute Design der Martin-Geräte, die eine robuste Arbeitsweise mit einfacher Handhabung verbinden."

Da die weltweite Pandemie die normalen Geschäftsabläufe weiterhin stört, arbeitet Martin Automatic daran, seinen Fernsupport weiter auszubauen und wird in Kürze Installationsvideos veröffentlichen, um Kunden an Orten zu unterstützen, die nicht persönlich aufgesucht werden können. Das 1958 in den USA gegründete Unternehmen ist weltweit in der kommerziellen Produktion und in einer Vielzahl von Branchen vertreten. Mit einer europäischen Niederlassung in Deutschland und einer Niederlassung für den asiatisch-pazifischen Raum in Taiwan ist sich das Unternehmen seiner Verantwortung gegenüber einer Vielzahl von Anwendern bewusst, die alle auf die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit seiner Geräte angewiesen sind, um ihre Produktionslinien am Laufen zu halten. 

Wenn man der Pandemie etwas Positives abgewinnen kann, dann ist es der verstärkte Einsatz moderner Kommunikationstechnologie, die es den Unternehmen ermöglicht, ihre Kunden zufrieden zu stellen – sogar aus der Ferne!

www.martinautomatic.com
stats