Martin Automatic
ProPrint steigert seine Produktivität

29.09.2020 Als die globale Pandemie einen landesweiten Lockdown in Großbritannien auslöste, bemerkten die Verpackungsdrucker im Land  schnell einen wachsenden Druck von Seiten ihrer Kunden, die Produktion weiter zu erhöhen. Da alle Restaurants, Cafés, Betriebskantinen und weitere Bezugsquellen von Lebensmitteln fast über Nacht schließen mussten, führte die gestiegene Nachfrage bei den Lebensmitteleinzelhändlern zu einem massiven Problem in der Lieferkette.

Der automatische Martin MBS-Butt-Splicer und der LRD-Aufwickler sind an ProPrints neuestem Edale FL3 angebracht, der trägerbandlose Etiketten produziert.
© Foto: Martin Automatic
Der automatische Martin MBS-Butt-Splicer und der LRD-Aufwickler sind an ProPrints neuestem Edale FL3 angebracht, der trägerbandlose Etiketten produziert.

Die ProPrint Group mit Sitz in Wellingborough konnte unter anderem dank der rechtzeitigen Installation der Technologie von Martin Automatic auf ihrer neuesten Schmalbahndruckmaschine Edale FL3 schnell auf die Situation reagieren. Die FL3, die sich zu acht anderen Edale-Anlagen des Unternehmens gesellt, ist eine 430 mm 10-Farben-Flexodruckmaschine, die ausschließlich für die Produktion von trägerbandlosen Etiketten bestimmt ist und derzeit in einer Doppelschicht arbeitet.

Erhöhte Nachfrage

Angesichts der gestiegenen Nachfrage nach der neuesten Edale schien der Einsatz von Automatisierungslösungen eine logische Konsequenz zu sein. Nach einem Besuch der Labelexpo Europe im Jahr 2019 und einer Werksbesichtigung bei Desmedt Labels in der Nähe von Brüssel, einer der europäischen Vorzeigeinstallationen von Martin Automatic, beschloss ProPrint, eine Bestellung aufzugeben.

Der Betriebsleiter der ProPrint Group, Bob Green, erinnert sich: "Wir waren sehr beeindruckt von den Martin-Installationen bei Desmedt, die alle Schmalbahndruckmaschinen des Unternehmens effektiv automatisiert haben. Der Eigentümer, Henri Köhler, war sehr offen und hilfsbereit in Bezug auf die Produktionszahlen, und wir konnten mit eigenen Augen sehen, wie reibungslos der gesamte Produktionsprozess verlief. Das Resultat dieses Besuchs war die Bestellung eines Martin Automatic MBS Non-Stop-Butt-Splicers und eines Non-Stop-LRD-Aufwicklers.

Der MBS und der LRD sind zwei der meistverkauften Modelle von Martin aus einem umfangreichen Sortiment, das von schmalen bis zu ultrabreiten Bahnen und Substraten reicht, von selbstklebenden und trägerlosen Etiketten und empfindlichen Folien bis hin zu Schleifpapier und Dachpappe. Mit Designs, die auf den Prinzipien der reinen Physik basieren, ist die gesamte Martin-Technologie einfach zu bedienen, wartungsfreundlich und zuverlässig und entspricht den Anforderungen heutiger Produktionsumgebungen, in denen eine Just-in-Time-Lieferung wenig Spielraum für Fehler lässt.

Der MBS schneidet und klebt die laufende Bahn automatisch an die neue Rolle, während die Druckmaschine bei voller Produktionsgeschwindigkeit weiterläuft, die bei ProPrint typischerweise bei etwa 140 m/min liegt. Er stellt eine perfekte Stoßverbindung her, d.h. ohne Überlappung, und 'bügelt' das Band quer über die Bahn, um eine gute Verklebung zu gewährleisten. Weitere Merkmale sind die Bahnspannungsregelung und die automatische Bahnausrichtung mit einem Ultraschallsensor. Der LRD wickelt die fertigen Rollen auf und entlädt sie auch bei voller Produktionsgeschwindigkeit, ohne dass der Bediener anwesend sein muss. Im Gegensatz zu einem herkömmlichen Wendeaufwickler hat der LRD einen kurzen Übergang zwischen den Wickelpositionen, wodurch das Risiko von Bahnbewegungen und Änderungen der Bahnspannung verringert wird.

Verbesserung der Service-Niveaus

Für ProPrint äußerte sich Direktor Nigel Tollman dazu: "Unser kontinuierlicher Fokus auf die Verbesserung des Serviceniveaus und die Reduzierung von Abfall, Rohstoffen und Zeit bedeutet, dass wir ständig nach Möglichkeiten suchen, unsere Effizienz zu rationalisieren und zu verbessern. Bei ProPrint glauben wir daran, dass es sich lohnt, Zeit darauf zu verwenden, sicherzustellen, dass wir die richtigen Lieferanten haben – Partner, mit denen wir zusammenarbeiten können, um sicherzustellen, dass sich unser Geschäft ständig weiterentwickelt und verbessert. Das Team von Martin Automatic war hilfreich, unterstützend und hat hart gearbeitet, um uns den Seelenfrieden zu geben, der mit derGewissheit kommt, sich richtig entschieden zu haben."

Seine Worte erfreuten insbesondere den Vertriebsleiter von Martin Automatic in Großbritannien, Chris Chappel, der zusammen mit dem Edale-Ingenieur Simon Coffin mit der Installation der Ausrüstung beauftragt war, als diese während des Lockdowns geliefert wurde. Weit davon entfernt, sich durch die Einschränkungen aus der Ruhe bringen zu lassen, die Martin daran hinderten, Techniker zur Inbetriebnahme der Ausrüstung zu entsenden, sagt Chappel, dass die Installation in einer ruhigen, beständigen und professionellen Art und Weise durchgeführt wurde. "Es gab keine Chance, dass ein Ingenieur aus den USA oder vom europäischen Festland einfliegen konnte, um die MBS und LRD in Betrieb zu nehmen, also machten Simon und ich uns an die Arbeit. Wir sind einfach gerne für unsere Kunden da, wenn sie uns brauchen".

Erstklassige Installation

Das Ergebnis ist eine erstklassige Installation, wie Green betont: "In der kurzen Zeit seit der Installation der Maschine haben wir festgestellt, dass sie einfach zu bedienen, zuverlässig und sehr effizient ist. Ich schätze, dass wir mit der Martin-Anlage etwa 30 % der Zeit einsparen, die wir für den manuellen Rollenwechsel benötigten, und dass wir außerdem den Makulaturanfall um 50 bis 100 m pro Wechsel erheblich reduziert haben. Insgesamt würde ich sagen, dass die Martins den Output um mindestens 20 % gesteigert haben, und das ist konservativ gerechnet."

Das Investitionspaket, zu dem auch ein Lundberg-Abfallabsaugsystem gehörte, ist Teil eines größeren Programms zur Erweiterung des Angebots an bedruckten Verpackungen in der Gruppe. ProPrint verfügt derzeit über moderne Anlagen an zwei Standorten – eine für Kartons, die andere für Etiketten – und bietet neben dem Schmalbahn-Flexodruck auch Digital- und Offsetdruck an. Sowohl das Design als auch die Druckvorstufe werden intern abgewickelt. Das Unternehmen hat zudem stark in die Rationalisierung aller Management- und Produktionsprozesse investiert, um seine Mitarbeiter zu unterstützen und weiterzubilden.

www.martinautomatic.com
stats