Dr. Hönle
Alles rund ums Trocknen

11.02.2020 Die Dr. Hönle AG zeigt auf der PaintExpo die ganze Bandbreite an effizienten Trocknungstechnologien. Von infrarot bis ultraviolett, vom inertisierten UV-System bis hin zur aufstrebenden LED-UV-Aushärtung.

UV-Beschichtung von Streuscheiben.
© Foto: Dr. Hönle AG
UV-Beschichtung von Streuscheiben.

Beim Aushärten von Farben und Lacken auf bahnförmigen Substraten sind LED-UV-Systeme seit Jahren eine feste Größe, beim Lackieren von 3D-Objekten waren sie bisher kaum im Einsatz. Es fehlte an anwendungsspezifischen Lacken, doch hier hat sich in den vergangenen Monaten einiges getan: Die Lackhersteller haben Neuentwicklungen auf den Markt gebracht, deren Eigenschaften speziell auf die Aushärtung mit LED-UV zugeschnitten sind.

LED-UV im Mittelpunkt

Dieser Entwicklung trägt Hönle mit einem umfangreichen Portfolio an LED-UV-Geräten Rechnung, die der Trocknungsexperte diesmal in den Mittelpunkt seiner PaintExpo-Präsentation stellt.

Die erfolgreiche LED Powerline-Serie besteht aus wasser- oder luftgekühlten Hochleistungs-Aushärtegeräten, die in verschiedenen Varianten und Längen erhältlich sind. Versorgung und Steuerung erfolgen über ein kompaktes und effizientes Einbaumodul für Hutschienenmontage, über das Hönle Tischgerät LED powerdrive oder – als IC-Variante – über ein integriertes Steuerungssystem.

Hocheffizient ist das luftgekühlte jetCURE LED. Mit Bestrahlungsstärken von > 18.000 mW/cm² sorgt es für eine sehr schnelle und zuverlässigere Aushärtung von Druckfarben und Lacken. Durch seinen modularen Aufbau kann es perfekt an jede Anwendung angepasst werden.

UV-Hochleistungstrockner

Nicht immer ist die LED-Technologie die beste Wahl. Ein weiteres Messehighlight sind deshalb die bewährten UV-Hochleistungstrockner der Baureihen UVAPRINT und pureUV. Sie sind mit allen Standard- und zahlreichen Sonderspektren erhältlich, in Bogenlängen von 100 mm bis 2.600 mm, ganz nach Kundenbedarf. Hönle UV-Strahler sind in nahezu alle Fertigungsprozesse leicht integrierbar und sehr gut für den inertisierten Gebrauch geeignet.

Für den Einbau in Trocknerkammern können die UV-Strahlerteile von Hönle mit einem speziellen Zu- / Abluftsystem ausgerüstet werden, womit ein Raumluft-unabhängiger Betrieb möglich wird. Dieses System ist ideal für den Einsatz im Reinraum geeignet. Über Wärmetauscher kann die dabei entstehende Abwärme vom Kunden sogar noch genutzt werden, beispielsweise zu Heizzwecken.

Neben UV-Aushärtungstechnologie bietet Infrarot-Technologie für Beschichtungsanwendungen, allen voran den hocheffizienten und sehr flexiblen jetCURE IR, der sich schnell und einfach von einem reinen IR- zu einem IR/Warmluft-Trockner umbauen lässt.

Einzigartig bei Hönle ist das hohe Maß an kundenspezifischen Entwicklungen und die hohe Fertigungstiefe: Neben den eigentlichen Strahlerteilen werden auch die wichtigsten Anlagenkomponenten wie UV- bzw. IR-Lampen, Reflektoren und elektronische Vorschaltgeräte im Haus gefertigt. Darüber hinaus bietet Hönle zuverlässige UV- / LED-UV-Messgeräte.

www.hoenle.de
stats