ANDRITZ liefert drei Produktionslinien in die Türkei

03.05.2016

ANDRITZ neXline Spunlace-Linie mit Kreuzleger für die Herstellung technischer Vliesstoffe (Foto: ANDRITZ)
ANDRITZ neXline Spunlace-Linie mit Kreuzleger für die Herstellung technischer Vliesstoffe (Foto: ANDRITZ)

ANDRITZ Nonwoven, Teil des österreichischen Technologiekonzerns ANDRITZ Group, hat vom türkischen Unternehmen Mogul Aufträge zur Lieferung von zwei kompletten Spunlace-Produktionslinien und einer Spunjet-Anlage (Kombination aus Spunlaid- und Wasserstrahlverfestigungsverfahren) erhalten. Mogul zählt zu den führenden türkischen Vliesstoffherstellern und beliefert vorwiegend internationale Kunden. Die Lieferung aller drei Vliesstofflinien ist noch für 2016 geplant.

Eine der beiden ANDRITZ neXline Spunlace-Linien wird im neuen Mogul-Werk in Luleburgaz, Türkei, installiert. Um eine große Vielfalt an Endanwendungen, beispielsweise im Automobil-Bereich, für Kunstleder, trockene Reinigungstücher oder Dachbahnen, zu ermöglichen, wird diese Linie mit kreuzgelegter Anordnung ausgeführt. Des Weiteren wird Mogul in Luleburgaz eine Spunjet-Linie für die Produktion technischer Vliesstoffe aus aufspaltbaren BiCo-Filamenten einsetzen.

Die zweite komplette Spunlace-Linie wird an das neue Mogul-Werk in Gray Court (SC), USA, geliefert. Die mit einer Inline-Krempel ausgestattete Linie wird bei sehr hoher Geschwindigkeit leichte Vliesstoffe für Anwendungen in den Bereichen Medizin und Hygiene (beispielsweise für Feuchttücher) produzieren. Die drei Vliesstofflinien enthalten die neuesten Innovationen von ANDRITZ Nonwoven, z.B. das energiesparende neXecodry-System.

stats