Agrarfolienmarkt in Europa setzt auf Klasse statt Masse

07.08.2014

Der Verbrauch von Agrarfolien in Europa
Der Verbrauch von Agrarfolien in Europa

AMI Consulting, Bristol, UK, eine Abteilung von Applied Market Information Ltd., hat kürzlich eine Studie zum Agrarfolienmarkt in Europa im Jahr 2014 veröffentlicht. Das Papier enthält Analysen zu den neuesten Trends in der Verwendung von Silo-, Mulch- und Gewächshausfolien und stellt aktuelle Entwicklungen in Technologie, Innovation, Lieferkette und Kunststoff-Abfallmanagement dar.

 

Nach Angaben von AMI ist der europäische Markt für Agrarfolien im letzten Jahrzehnt beständig gewachsen – 2013 wurde ein Produktionsvolumen von 500.000t überschritten. Spanien und Italien sind die größten Märkte und für fast 40 % der Gesamtnachfrage verantwortlich. Der Grund dafür ist die starke Ausrichtung der Länder auf gartenbauliche Aktivitäten, bei denen große Mengen an Gewächshaus- und Mulchfolien eingesetzt werden. Im Gegensatz dazu verfügt Nordeuropa über große Graslandschaften, in denen Tierfutter angebaut wird. Hier ist die Nachfrage für Silofolien (Sheet und Stretch Wrap) besonders hoch.

 

Die Autoren der Studie gehen davon aus, dass der Markt für Silofolien in naher Zukunft ein jährliches Wachstum von knapp über 1 % aufweisen wird. Das liegt vor allem an der boomenden Biomasse-Produktion und höheren Qualitätsanforderungen beim Tierfutter. Der Konsum von herkömmlichen Mulchfolien soll dagegen in den nächsten fünf Jahren leicht zurückgehen, da der Markt sehr reif ist und die Flächen für den Getreideanbau geschrumpft sind. Ähnlich sieht es auf dem Markt für Gewächshausfolien aus, wo einjährig verwendbare Folien immer häufiger durch neue Varianten ersetzt werden, die bis zu fünf Jahre halten.

 

AMI kommt daher zu der Schlussfolgerung, dass der Markt zunehmend von Qualität statt von Quantität getrieben wird. Um Marktanteile auf einem übersättigten Markt zu erhöhen, würden die Firmen besonders dünne und maßgeschneiderte Hochleistungsfolien mit mehreren Schichten entwickeln und nach weiteren Möglichkeiten zur Konsolidierung suchen.

stats