BASF weiht neues Forschungsgebäude ein

23.07.2015

Das neue BASF-Forschungsgebäude in Ludwigshafen
Das neue BASF-Forschungsgebäude in Ludwigshafen
Die BASF SE, ein führender Hersteller von Kunststoff-, Chemie- und Hochleistungsprodukten, hat nach zwei Jahren Bauzeit ein neues Forschungsgebäude am Firmensitz in Ludwigshafen eingeweiht. Das Gebäude bietet Platz für die etwa 200 Mitarbeiter der Advanced Materials & Systems Research Abteilung, die bislang auf mehrere Gebäude in Ludwigshafen verteilt waren. Die Laboratorien und Büros des siebenstöckigen Gebäudes bieten insgesamt eine Fläche von ca. 11.000m2. Die Baukosten beliefen sich auf ca. 50 Mio. Euro.

"Für den langfristigen Erfolg von BASF ist es wichtig, dass wir unsere globale Präsenz bei den Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten stärken - insbesondere im asiatisch-pazifischen Raum und in Amerika", betonte Dr. Martin Brudermüller, Vice Chairman of the Board of Executive Directors und CTO von BASF. "Ludwigshafen bleibt jedoch der größte F&E-Standort für uns. Mit dem neuen Gebäude unterstreichen wir diese Aussage und bekennen uns klar zur Region."

Das neue Gebäude befindet sich zwischen weiteren Forschungseinrichtungen, die Angestellte aus derselben Abteilung beheimaten. Der Komplex ist mittels eines Korridors und einer Brücke mit zwei weiteren Gebäuden verbunden. In der Abteilung Advanced Materials & Systems Research entwickelt BASF neue Materialien, Dispersionen, funktionelle Materialien sowie organische und anorganische Additive für zahlreiche Industriebereiche wie Automotive, Bauwesen, Verpackung, Farben, Reinigungsmittel, Pharma, Kosmetik, Wasser und Windkraft.
stats