Bandera installiert Blasfolientechnologie für Biomaterialien in Frankreich

07.08.2017

Ein französischer Converter investiert in die umweltfreundliche Extrusionstechnologie von Bandera (Bild: Bandera)
Ein französischer Converter investiert in die umweltfreundliche Extrusionstechnologie von Bandera (Bild: Bandera)

Im Jahr 2016 trat in Frankreich ein neues Gesetz in Kraft, das den Verkauf und die Ausgabe von nicht-biologisch abbaubaren, PE-basierten Einwegtüten mit Dicken von weniger als 50 µm verbietet. Deshalb hat sich ein französischer Converter für die Investition in ein neues Projekt entschieden, das den Kauf einer SmartFlex Bio-Anlage von Costruzioni Meccaniche Luigi Bandera SpA (Busto Arsizio, Italien) vorsieht. Die neue Linie soll der Produktion von biologisch abbaubaren und kompostierbaren Tüten ermöglichen, deren Polymere hauptsächlich pflanzlichen Ursprungs sind.

Neben biologisch abbaubaren Folien kann diese Linie auch Thermo-Shrink-, Kaschier- und Verpackungsfolien fertigen. Das Equipment, das in der französischen Rhône-Alpes-Region installiert werden soll, kann eine Netto-Flachlegung von bis zu 2.200 m (bereits getrimmt) erzielen und ermöglicht Dicken zwischen 15-200 µm, bzw. einen Output von bis zu 400 kg/h mit einem Durchmesser von 300 mm.

Bandera arbeitet bereits mit mehreren Anbietern von biologisch abbaubaren und kompostierbaren Materialien zusammen. Besonders in Westeuropa hat das Unternehmen bereits Equipment für die Verarbeitung von biokunststoffbasierten Materialien wie Maisstärke und PLA verkauft.   

stats