Comexi
Ausbau der Präsenz im Nahen Osten
Das omanische Unternehmen hat beschlossen, gemeinsam mit Reifenhäuser und Comexi in den Sektor der flexiblen Verpackungen einzusteigen, um einen möglichst großen Marktanteil im Sultanat zu übernehmen. Aus diesem Grund hat Madayn Plastic eine Comexi F2 ML Flexodruckmaschine, eine Comexi ML2 Evolution Kaschiermaschine sowie eine Reifenhäuser Blown Film erworben. Die drei Maschinen werden in dem Werk installiert, das das Unternehmen in Sohar baut. Unternehmen im Nahen Osten, die sich für die Technologie von Comexi interessieren, können die Flexodruckmaschine und die Kaschiermaschine besichtigen.
Ansprache von Kunden im Nahen Osten und in Indien
"Dies ist eine sehr wichtige Operation für uns", erklären Oriol Rabert, Gebietsleiter von Comexi in dieser Region, und Bharath Yalla, Geschäftsführer von Reifenhäuser Middle East & Africa, die betonen, dass "die geografische Lage der Madayn Plastic Company es uns ermöglicht, potenzielle Kunden aus dem gesamten Nahen Osten und Indien zu erreichen. Ein Ausstellungsraum im Oman wird uns helfen, das volle Potenzial unserer Flexodrucker und Laminatoren zu demonstrieren." Dieses von RMEA geleitete Projekt stärkt die erfolgreiche Beziehung zwischen Reifenhäuser und Comexi, die seit vielen Jahren in Indien sehr erfolgreich ist und sich nun auf den Nahen Osten ausweitet.Die Madayn Plastic Company begann ihre Tätigkeit in der flexiblen Verpackungsindustrie mit sehr klaren Vorstellungen. Im Gegensatz zu den meisten Unternehmen im Sultanat, die mit Low-Cost-Maschinen arbeiten, hat sich Madayn durch die Anschaffung modernster Technologie wie den Maschinen Comexi F2 ML und ML2 Evolution eindeutig der Qualität verschrieben. "Die Investitionen der Madayn Plastic Company in Maschinen von Comexi und Reifenhäuser werden es dem omanischen Unternehmen ermöglichen, eine beträchtliche Menge an flexiblen Verpackungen im Land zu produzieren", sagt Oriol Rabert. Die Comexi F2 ML Druckmaschine ist die ideale Antwort auf die Anforderungen des Marktes in Bezug auf großformatige Aufträge, wie z.B. die des Polyethylenmarktes für Wrap-Around, Hygiene sowie die meisten Größen für Tiernahrung. Die F2 ML ist eine ausgereifte Maschine, die in der für die F2-Familie typischen ergonomischen und robusten Weise konstruiert wurde. Sie enthält alle GeniusTech-Lösungen, die Druckereien bei der Lösung von Problemen wie dem Mangel an qualifizierten Bedienern, der Verringerung der Auftragslänge und einer erhöhten Anzahl von Auftragswechseln helfen, um nur einige zu nennen.
Erste Anlage ihrer Art im Oman
"Dies ist die erste Comexi F2 ML, die wir in den Nahen Osten und nach Indien verkauft haben; sie wird zweifellos die vollständigste Flexodruckmaschine sein, die jemals in Oman installiert wurde", sagt Rabert und fügt hinzu, dass Madayn Plastic Company mit dieser Maschine in der Lage sein wird, mehr Meter zu drucken, da es sich um die erste von Comexi gebaute 1,5 m F2 ML handelt.Der Comexi ML2 Evolution Laminator ist eine äußerst vielseitige Maschine. Sie kann nicht nur zum Kaschieren von zwei oder mehr Materialien mit wasserbasierten, lösungsmittelbasierten oder lösungsmittelfreien Klebstoffen konfiguriert werden, sondern auch als Beschichtungsmaschine, als Tief- oder Flexodruckwerk – mit Register oder vollflächig – und ist somit eine echte All-in-One-Maschine. Das ergonomische Design des Comexi ML2 Evolution Laminators ermöglicht eine einfache und intuitive Bedienung bei höchster Geschwindigkeit, wodurch die Produktion maximiert und die Ausfallzeiten minimiert werden.
Um den höchsten Standards gerecht zu werden, hat die Comexi ML2 Evolution neue, hochmoderne Optionen integriert, die die Verarbeitung flexibler Verpackungen erleichtern sollen. Dazu gehört der Comexi Closed Loop, der das Klebstoffauftragsgewicht während der gesamten Produktion automatisch und lösungsmittelfrei einstellt und aufrechterhält. Darüber hinaus wird das automatische System zur Einstellung der Markierung für die Kaltversiegelung zu einem Meilenstein in der Branche werden, da es jeden Eingriff des Bedieners während der Einrichtung vermeidet und den Materialabfall und den Verlust an Einstellungszeit erheblich reduziert. Kurz gesagt, das Ziel der beiden Systeme ist es, das Einrichten von Aufträgen zu vereinfachen und die Maschinen automatischer zu machen, um die Industrie auf dem Weg zu völlig autonomen Maschinen zu begleiten.
www.comexi.com