Dr. Noll GmbH feiert 25 Jahre Präzisionsmesstechnik

19.07.2018

Die Dr. Noll GmbH ist stolz auf 25 Jahre Firmengeschichte (Bild: Erhardt+Leimer)
Die Dr. Noll GmbH ist stolz auf 25 Jahre Firmengeschichte (Bild: Erhardt+Leimer)

Die zur Erhardt+Leimer-Unternehmensgruppe gehörende Dr. Noll GmbH, Bad Kreuznach, feierte kürzlich ihr 25-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass überreichte Matthias Ess, Vize-Präsident der Industrie- und Handelskammer Koblenz, dem Dr. Noll-Niederlassungsleiter Christian Lantzsch die IHK-Jubiläums-Urkunde.

In den 25 Jahren seit der Gründung durch Dr. Albrecht Noll entwickelte sich das Unternehmen zu einem weltweit führenden Anbieter für optische Mess-Systeme. Hauptabnehmer sind die großen Reifenhersteller, daneben liefert Dr. Noll seine Produkte auch an Kunden in der Folienindustrie.
Das Portfolio umfasst Systeme zur Dicken-, Profil-, Längen- und Gewichtsmessung sowie zur Farbüberwachung, die für die Qualitätssicherung z.B. in Extrusions- und Kalanderlinien oder im Prüflabor eingesetzt werden.

Spezielle Punkt- und Linienlasersensoren auf Basis des Triangulationsprinzips, Wirbelstromsensoren und CCD-Kameras bilden die technische Grundlage der Messanlagen. Die Auswertungssoftware wird auf den jeweiligen Kunden und die Applikation zugeschnitten. Auf diese Weise kann beispielsweise das Profil oder die Dicke von Kautschuk-Halbzeugen mit einer Genauigkeit von bis zu einem Tausendstel Millimeter kontrolliert werden.

Seit Übernahme der Firma durch die Erhardt+Leimer-Gruppe im Jahr 2015 profitiert Dr. Noll vom weltweiten Vertriebsnetz der Muttergesellschaft, die ihrerseits den Bereich der Automatisierungstechnik, z.B. die Bahnlaufregelung, abdeckt. Speziell in Nordamerika hat sich dieser Vorteil laut Dr. Noll-Chef Christian Lantzsch bereits sehr deutlich ausgewirkt. „Wir konnten unseren Marktanteil enorm steigern“, stellt Lantzsch fest. „Inzwischen sind in 37 Ländern weltweit mehr als 750 unserer optischen Mess-Systeme installiert“, so Lantzsch weiter. „Für die Zukunft lautet jetzt die Herausforderung, den Reifenmarkt in Fernost noch stärker zu durchdringen.“

stats