EU-Parlament stimmt drastischer Reduzierung von Plastiktüten um 80 % zu
Der Verbrauch von Kunststofftragetaschen soll in den nächsten Jahren drastisch gesenkt werden. Diese Zielvorgabe der EU-Kommission hat jetzt auch das Europa-Parlament bestätigt. Die Abgeordneten stimmten vor wenigen Tagen mehrheitlich dafür, den Verbrauch leichter Plastiktüten bis 2019 um 80 % zu reduzieren. Sie folgten dem Vorschlag der EU-Kommission, der es den 28 Mitgliedsstaaten selbst überlässt, ob die Zielvorgaben beispielsweise durch Vermarktungsverbote oder Gebühren auf Plastiktüten erreicht werden.
Mit ihrer jüngsten Entscheidung reagieren die Brüsseler Volksvertreter auf die steigende Umweltverschmutzung durch Kunststoffabfälle. In Europa werden jährlich knapp 100 Mrd. Plastiktüten verwendet, von denen 8 Mrd. auf dem Müll landen.
Die Initiative der Europäischen Union schließt sehr leichte Tüten mit einer Wandstärke von unter 10 µ von den Maßnahmen aus und fordert ihren sukzessiven Ersatz durch biologisch abbaubare und kompostierbare Kunststofftüten. Mitgliedsstaaten mit einer separaten Bioabfallsammlung dürfen zudem den Preis von leichten, biologisch abbaubaren und kompostierbaren Tüten um bis zu 50 % senken.
„Wir freuen uns darüber, dass das Europäische Parlament den Wert kompostierbarer Kunststofftüten für eine verbesserte Bioabfallsammlung in Europa anerkennt“, so François de Bie, Vorstandsvorsitzender von European Bioplastics. „Ein Umschwenken von leichten, fossil-basierten Einwegtüten zu kompostierbaren Kunststofftüten mit Zweifachnutzen hilft, Bioabfälle von Mülldeponien zu ihrem eigentlichen Ziel – der Kompostierungsanlage – umzuleiten.“