EtherCAT Technology Group startet deutschsprachige Homepage und begrüßt 3.000. Mitglied

09.12.2014

Die Airbus Operations ist 3.000. Mitglied der EtherCAT Technology Group. V.l.n.r.: Martin Rostan (Executive Director ETG), Dr. Volker H.-W. Meyer (Airbus Operations) und Erich Hutflesz (Vorstandsmitglied der ETG)
Die Airbus Operations ist 3.000. Mitglied der EtherCAT Technology Group. V.l.n.r.: Martin Rostan (Executive Director ETG), Dr. Volker H.-W. Meyer (Airbus Operations) und Erich Hutflesz (Vorstandsmitglied der ETG)

Die EtherCAT Technology Group, die internationale Anwender- und Herstellervereinigung zur Unterstützung der Industrial-Ethernet-Technologie EtherCAT, hat zwar ihren Hauptsitz in Nürnberg, verfügte jedoch bislang nicht über eine deutschsprachige Homepage. Das hat sich jetzt geändert: Neben den bisherigen Sprachvarianten Englisch, Chinesisch und Japanisch ist die Webseite nun auch auf Deutsch verfügbar.

Warum die Homepage bislang noch nicht auf Deutsch übersetzt wurde, erklärt Martin Rostan, Executive Director der EtherCAT Technology Group: „Zu Beginn unserer Arbeit lag der Fokus auf der internationalen Verbreitung des Standards. In Vorbereitung auf die Erschließung des Weltmarkts wurde die EtherCAT-Spezifikation zunächst auf Englisch verfasst und später für die großen asiatischen Märkte übersetzt, damit diese leichteren Zugang zu der Technologie erhalten können.“

Außerdem hat die ETG unlängst einen weiteren Meilenstein erreicht: Mit dem Luftfahrtkonzern Airbus Operations GmbH sind nun insgesamt 3.000 Mitglieder in der Organisation vertreten. Der Neuzugang wurde auf der diesjährigen Automatisierungsfachmesse SPS IPC Drives in Nürnberg offiziell im Kreis der ETG-Mitglieder willkommen geheißen.

stats