Lenze beschließt Kooperation mit der Hochschule Weserbergland

14.07.2015

V.l.n.r.: Christian Wendler, Vorstandsvorsitzender von Lenze SE, und Prof. Dr. Volkmar Langer, Präsident der Hochschule Weserbergland
V.l.n.r.: Christian Wendler, Vorstandsvorsitzender von Lenze SE, und Prof. Dr. Volkmar Langer, Präsident der Hochschule Weserbergland

„Theorie trifft Praxis“ – unter diesem Leitspruch steht der Kooperationsvertrag, den die Lenze SE,  führender Automatisierungsspezialist mit Sitz in Aerzen, und die Hochschule Weserbergland (HSW) kürzlich unterzeichnet haben. Ziel der beiden Partner aus der Region Hameln ist es, besonders im Bereich der Personalentwicklung Kompetenzen und Stärken zusammenzuführen und nachhaltige Programme anzubieten. Die Zusammenarbeit soll auch einen wirkungsvollen Beitrag zur Förderung der Fach- und Führungskräfte in der Region leisten.

„Wir freuen uns sehr, mit der Hochschule Weserbergland einen solch erfahrenen Partner gefunden zu haben“, bekräftigt Christian Wendler, Vorstandsvorsitzender der Lenze SE.  „Wir versprechen uns gewinnbringende Erkenntnisse für unsere Personalentwicklung.“

Als erstes konkretes Ergebnis der Zusammenarbeit stellte Prof. Dr. Ludwig Meyer, Leiter des Instituts für Personalentwicklung und Lebenslanges Lernen, das Seminarprogramm „Training – Coaching – Beratung“ für das Wintersemester 2015/2016 vor. Das Programm zeichnet sich insbesondere dadurch aus, dass unternehmerische Anforderungen in den Lehrinhalten aufgegriffen werden. Zudem kommen neueste wissenschaftliche Erkenntnisse und modernste Trainingsmethoden zur Anwendung. Die Basis für das Seminarprogramm lieferte die Lenze-Bildungsbedarfsermittlung, in der die Mitarbeiter und Führungskräfte nach ihrem Weiterbildungsbedarf befragt wurden. Das Seminarprogramm steht allen interessierten Unternehmen in der Region offen, die ihre Personalentwicklung und Weiterbildung vorantreiben wollen.

stats