Multivac unterstützt internationales Forschungsprojekt zur Lebensmittelsicherheit
In einem dreistufigen Prozess untersuchen fünf Projektpartner aus Wirtschaft und Wissenschaft, darunter auch die MULTIVAC Sepp Haggenmüller SE & Co. KG, Wolfertschwenden, unter der Leitung des Management Center Innsbruck (MCI) die Wechselwirkungen zwischen Verpackungsmaterialien und Verpackungsgut. Erklärtes Ziel ist die Entwicklung von Verpackungen, die Fleisch länger frisch halten und die Sicherheit für den Konsumenten erhöhen.
Rund 86 kg Fleisch verzehrt jeder Deutsche im Schnitt jährlich, auch wenn die Zahlen in den letzten Jahren leicht rückläufig sind. In Österreich beträgt der Pro-Kopf-Verbrauch immerhin rund 100 kg, Spitzenreiter ist die USA mit 120 kg. Dabei gelangt ein großer Teil der Fleischprodukte mittlerweile in Folie verpackt in die Haushalte. Welche Wechselwirkungen sich zwischen den verwendeten Folien und den Lebensmitteln ergeben und welche Empfehlungen für den Einsatz in der Praxis abgeleitet werden können, ist nun Aufgabe der Expertenrunde aus Wissenschaft und Wirtschaft.
In einem ersten Schritt werden unterschiedlichste Verpackungsmaterialien aus konventionellen, nachwachsenden und ressourcenschonenden Rohstoffen analysiert und hinsichtlich ihrer mechanischen Eigenschaften sowie Barrierefunktionen bzw. Dichtigkeit charakterisiert. Im zweiten Arbeitspaket stehen die Wechselwirkungen zwischen den getesteten Materialien und den Fleischprodukten im Fokus. Mit der Messung von Farbe, Textur, Keimzahl und Fetten erwarten sich die Projektteilnehmer umfassende Erkenntnisse darüber, welchen Einfluss die Verpackungsmaterialien auf die Haltbarkeit der Lebensmittel haben und welche Folien das Fleisch am besten frischhalten. Wie diese Erkenntnisse in der Praxis anwendbar sind, soll dann in einer dritten Projektstufe geklärt werden. Hier bringt Multivac seine Expertise zu Verpackungen, Verpackungsmaschinen und den gesamten Verpackungsprozess ein und führt darüber hinaus Bemusterungen im Corporate Training & Innovation Center am Stammsitz in Wolfertschwenden inklusive der Fertigung passender Maschinenwerkzeuge durch.