OLBRICH GmbH
Borgers-Gruppe verkauft Maschinenbau-Sparte an Matthews International Corporation

27.06.2022 Die Borgers SE & Co. KGaA verkauft ihre Maschinenbau-Sparte mit den Unternehmen OLBRICH GmbH und R+S Automotive GmbH an die Matthews International Corporation, einem globalen Anbieter von industriellen Technologien, Markenlösungen und Gedenkprodukten mit Sitz in Pittsburgh, Pennsylvania (USA).

Die OLBRICH Gruppe ist ab sofort Teil der Matthews International Corporation.
© Foto: OLBRICH/Matthews
Die OLBRICH Gruppe ist ab sofort Teil der Matthews International Corporation.

Dieser strategisch wie wirtschaftlich sinnvolle Schritt eröffne den Unternehmen neue Möglichkeiten zur Umsetzung ihrer geplanten Wachstumsstrategie, so eine Erklärung der beteiligten Unternehmen.

Weiterentwicklung der Maschinenbau-Sparte

„Mit dem Verkauf von OLBRICH und R+S an die Matthews International Corporation haben wir die angestrebte tragfähige Lösung zur Weiterentwicklung unserer Maschinenbau-Sparte erreicht“, erklärt Jürgen Otto, CEO und Vorstandsvorsitzender der Borgers SE & Co. KGaA. „Trotz der schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen gab es ein großes Interesse an der Olbrich-Gruppe und wir sind sicher, mit Matthews International den ‚Best-Owner‘ gefunden zu haben. Beide Unternehmen haben bereits umfangreiche Erfahrungen in Projekten zur Elektromobilität, in denen der technologische und kulturelle Fit unter Beweis gestellt wurde. Als langfristig orientierter Investor hat Matthews International schon in vielen anderen Fällen – etwa bei der ebenfalls im Münsterland angesiedelten Saueressig Group, einem Branchenexperten aus der Druck- und Veredelungsindustrie – erfolgreich nachgewiesen, dass man ein akquiriertes Unternehmen nachhaltig weiterentwickeln will.“

Global tätig – weltweit erfolgreich

Die Matthews International Corporation vereint eine Vielzahl unterschiedlicher Unternehmen und Marken unter einem Dach und beschäftigt rund 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in mehr als 26 Ländern auf sechs Kontinenten. Die Geschäftsaktivitäten werden in drei Schwerpunkt-Segmente unterteilt: Das Segment „Industrial Technologies“ entwickelt, produziert, wartet und vertreibt kundenspezifische Hightech-Lösungen in den Bereichen Energiespeicherung, industrielle Automatisierung sowie Kennzeichnungs- und Kodierungssysteme. Im Geschäftsfeld „SGK Brand Solutions“ ist Matthews International ein bedeutender Anbieter von Verpackungslösungen und zugleich Dienstleister für die Entwicklung, Stärkung und Implementierung neuer Marken und Produkte. Das dritte Segment „Memorialization“ offeriert führende Produkte für die Trauer- und Gedenkkultur wie Mausoleen oder Gedenksteine, aber auch Särge und Bestattungsrequisiten.

Akquisitionen sind Teil einer langfristigen Strategie

„Wir freuen uns sehr, die Akquisitionen von Olbrich und R+S Automotive als Teil unserer langfristigen Strategie bekanntzugeben, um schlüsselfertige Anlagen und Dienstleistungen für die aufstrebende Elektrofahrzeugindustrie anzubieten“, so Joseph C. Bartolacci, President und Chief Executive Officer von Matthews International. „Wir sehen unser kombiniertes Know-how als ein einzigartiges Angebot, das einen signifikanten Effekt auf den Markt für Elektrofahrzeuge haben und der gesamten Branche für die Neuen Energien zugutekommen wird. Zusammen sind diese Akquisitionen eine wichtige Investition und Teil einer Kaufstrategie, die unsere Position als bedeutender Akteur auf dem schnell wachsenden Energiesektor festigt.“

Gregory S. Babe, Chief Technology Officer von Matthews International, ergänzt: „Unsere kombinierten technischen Fähigkeiten bieten eine Erweiterung unseres Gesamtportfolios, beginnend mit der Produktion von Batterie- und Brennstoffzellenkomponenten über Converting, Beschichtung, Trocknung, Rollen- und Warenbahnführung bis hin zur Integration von fahrerlosen Transportfahrzeugen, und verstärken die globale Expansion. Durch diese strategische Akquisition setzen wir unsere Investitionen in Technologien fort und beschleunigen die Vermarktung neuer Innovationen und kombinierter Fähigkeiten für verschiedene Anwendungen in den Bereichen Automobil, Oberflächenproduktion und Automation.“

Gemeinsame Werte und Ziele

„Mit Matthews International haben wir nicht nur einen strategischen Investor, sondern zugleich auch einen Partner für die OLBRICH-Gruppe gewonnen, der über eine hervorragende internationale Reputation verfügt“, erklärt Bastian Kuhl, CEO von OLBRICH und R+S Automotive. „Darüber hinaus teilen wir gemeinsame Werte und Ziele. Das sind beste Voraussetzungen, um unsere Kompetenzen im Bereich Converting und Automatisierung gewinnbringend zu kombinieren und zusammen Zukunftsmärkte wie Neue Energien oder ‚Grüne Verpackungen‘ erfolgreich zu  adressieren. Wir freuen uns darauf, unsere Wachstumsstrategie zukünftig als Teil der Matthews-Gruppe umzusetzen.“

Die Vereinbarung zur Übernahme der Olbrich-Gruppe zu einem Kaufpreis von 45 Millionen US-Dollar (rund 43 Mio. Euro) wurde am Dienstag, 21. Juni 2022, unterzeichnet, anschließend wurden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch die Vertragspartner informiert. Der Vollzug der Transaktion steht noch unter dem Vorbehalt behördlicher Genehmigungen, die voraussichtlich im Juli 2022 erteilt werden.

www.olbrich.com

www.matw.com
stats