Plastics 2020-Initiative setzt sich für höhere Recycling-Raten in Großbritannien ein
Die Partnerorganisationen der britischen Plastics 2020-Initiative, die British Plastics Federation (BPF), Packaging and Film Association (PAFA) und Plastics Europe (der europäische Verband der Kunststoffhersteller), haben angekündigt, am sogenannte PIRAP-Programm (Plastics Industry Recycling Action Plan) teilzunehmen. Ziel der Initiative ist es, der heimischen Industrie Wege aufzuzeigen, wie die Recycling-Ziele der britischen Regierung bis zum Jahr 2017 erfüllt werden können.
Am PIRAP-Programm nehmen insgesamt 48 Firmen und Organisationen teil. Die Initiative wirbt um eine möglichst breite Unterstützung durch Markeninhaber, Industrie, lokale Behörden, Abfall-Management-Unternehmen, Regierungseinrichtungen und Recycling-Betriebe. So soll ein spezifischer Maßnahmenkatalog entstehen, mit dem deutlich erhöhte Recycling-Raten realisiert werden können.
Gegenwärtig landen in Großbritannien noch deutlich zu viele recycelbare Kunststoffe auf der Deponie und gehen so als wertvolle Ressource verloren. Zur Verbesserung der aktuellen Situation schlägt das PIRAP-Programm u.a. die Optimierung der Sortier-Infrastruktur, sowie verbesserte Kunststoffabfall-Sammelmethoden vor.