RHEINTACHO kalkuliert bei Drehzahlmessgeräten ohne Verschleiß
Produkte altern und verschleißen; viele von ihnen stellen heute, geplant oder weil sie nachlässig entwickelt sind, schon kurz nach Ablauf der Gewährleistung den Dienst ein – sehr zum Ärger ihrer Nutzer. Die RHEINTACHO Messtechnik GmbH, Freiburg, verspricht ihren Kunden dagegen ein langes, funktionelles Leben. Das Archiv des Messgeräteherstellers geht bis 1922 zurück und belegt Fälle, in denen Drehzahlmesser seit vielen Jahrzehnten ununterbrochen laufen. So ist ein Tachometer bei einem Kunden in Thailand in einer Beschichtungsmaschine seit 1975 im Einsatz.
„Obsoleszenz ist in aller Munde, aber bei uns kein Thema. Alle unsere Produkte haben eine enorm lange Lebensdauer, auch unter extremen Bedingungen“, bestätigt Jörn Strasser, Branchenmanager bei RHEINTACHO. Hier werde bei der Entwicklung von Produkten kein Wert darauf gelegt, dass das Gerät nach Ablauf der Garantie kaputt geht und ein neues Erworben werden muss.
Im Fokus des Unternehmens stehe die ganzheitliche strategische Ausrichtung anstatt einer kurzfristigen monetären Fokussierung. Entwickelt würden über den Maßen beanspruchbare Geräte, denn im Vordergrund stehe der zufriedene Kunde, der vertrauensvoll und unter Umständen auch mit anderen Themen wiederkommt. „Das bringt zwar wenig Ersatzbedarf, doch dafür treue Kunden und eine gute Reputation“, ergänzt Strasser.