Schreiner Group
Ab 2023 klimaneutrale Produktion
Aktuell ist die Schreiner Group dabei, ihr Klimaneutralitätskonzept zu verfeinern und wird schon gegen Ende dieses Jahres durch diverse Maßnahmen klimaneutral produzieren.
Bekenntnis zum Pariser Klimaabkommen
Das Ziel des Pariser Klimaabkommens ist es, die globale Erderwärmung auf maximal 1,5 °C zu begrenzen. Mit ihrem Commitment Letter bei SBTi hat sich die Schreiner Group zu dieser Zielsetzung bekannt. Dieses Commitment wurde bereits von SBTi geprüft, anerkannt und auf deren Homepage veröffentlicht. Bei SBTi handelt es sich um eine Partnerschaft verschiedener ökologisch fokussierter Non-Profit-Organisationen. Der Zweck der Initiative, zu der unter anderem der WWF und der Global Compact der Vereinten Nationen gehören, ist es, Unternehmen zu unterstützen, um ihren notwendigen Anteil am Klimaschutz zu berechnen und zu erreichen. SBTi ist die führende Organisation für die Validierung wissenschaftlich fundierter Klimaschutzziele weltweit.Mit dem Commitment bei SBTi hat sich die Schreiner Group auch dazu verpflichtet, sich innerhalb der nächsten beiden Jahre sowohl ein kurzfristiges Ziel zu setzen, als auch das Zieljahr der vollständigen Klimaneutralität zu veröffentlichen. Dazu hatte das Unternehmen zuerst seinen aktuellen CO2-Fußabdruck, den sogenannten Corporate Carbon Footprint, ermitteln lassen. Dieser entspricht Scope 1-3 des Greenhouse Gas Protocols. Mit einer Energieeffizienzanalyse wurden dann die weiteren Energieeinsparpotenziale ermittelt und werden aktuell umgesetzt. Bis Ende 2023 wird die Schreiner Group außerdem seine konkreten Klimaschutzziele bei SBTi benennen.