Xaar und Lawter beschließen Kooperation im Silber-Nanotinten-Druck
Der Tintenstrahldruck ist beim Drucken von Silbertinten nach Angaben von Xaar sauberer als andere Methoden. Dies ist besonders beim Drucken auf Trägermaterialien wie Displays von Bedeutung, wo jegliche Materialverluste sehr teuer sind. Beim Tintenstrahldruck können die Hersteller sehr präzise die Tintenmenge steuern, die in bestimmten Bereichen aufgetragen werden soll. Dadurch sind erheblich dünnere Flüssigkeitsschichten als bei herkömmlichen Methoden möglich, was insbesondere Vorteile bei der Fertigung von flachen Geräten von Vorteil ist.
„Dies ist für uns eine hervorragende Gelegenheit, unsere neuesten technischen Errungenschaften vorzuführen, die für integrierte Systemlösungen in der gedruckten Elektronik geradezu revolutionär sein können“, freut sich Dr. Arturo Horta, Business Development Manager der Lawter Innovation Group.