Enercon
Corona-Stationen helfen ePac auf dem Markt für flexible Verpackungen

15.07.2020 Für die Disruption einer Branche muss man zunächst verstehen, wie sie funktioniert, die Gelegenheitslücke finden und sich dann verpflichten, sie überzeugend zu füllen. Das visionäre Team von ePac Flexible Packaging ist auf dem besten Weg, ein neues Geschäftsmodell zu schaffen, das Marken jeder Größe den Zugang zu qualitativ hochwertigen, kundenspezifischen flexiblen Verpackungen ermöglicht.

Eine Enercon Corona-Station auf einer Nordmeccanica-Linie.
© Foto: Enercon
Eine Enercon Corona-Station auf einer Nordmeccanica-Linie.

Mit Hilfe führender Technologielieferanten wie Enercon (Menomonee Falls, Wisconsin), bringt sie ihr Geschäftsmodell auf die internationale Ebene. Carl Joachim, Mitbegründer und CMO von ePac, sagt: "Für mich begann alles vor sieben Jahren, als digitale Converting-Technologien bei Etiketten und Verpackungen Fuß zu fassen begannen und die Markennachfrage stieg. Wir untersuchten den Markt und sahen einen Zusammenhang zwischen innovativen neuen Druck- und Verarbeitungstechnologien und dem Bedarf an flexiblen Verpackungen in Kleinauflagen, die sich schnell verarbeiten lassen. Unsere Vision war es, ein disruptives Modell zu schaffen, das die Wettbewerbsbedingungen für kleine und mittelgroße Marken in den lokalen Communities angleichen und ihnen die Möglichkeit geben würde, mit einer großen Markenpräsenz auf den Markt zu gehen.“

Niederlassungen überall in den USA

Während die erste Operation 2016 in Madison eröffnet wurde, sieht der Masterplan laut Joachim vor, dass überall in den USA ähnliche Niederlassungen entstehen sollen. Das Unternehmen identifizierte die Digitaldrucker der HP Indigo-Serie und die lösemittelfreien Laminatoren von Nordmeccanica als Schlüssel zur Deckung des Marktbedarfs. Die Suche nach weiteren vertrauenswürdigen Partnern wie der Enercon Industries Corporation für unternehmenskritische Anwendungen wie die integrierte Corona-Behandlung für das Laminieren hat sich als bemerkenswert wichtig für die Skalierbarkeit von ePac erwiesen. In nur vier Jahren hat das Unternehmen auf dreizehn Werke in den Vereinigten Staaten expandiert. Dieses Expansionstempo wurde durch ein überzeugendes Angebot an seine Kunden angeheizt: die schnelle Markteinführung.

Das Team von ePac hat sich auf eine schnelle Markteinführungszeiten konzentriert und seinen Kunden eine Lieferzeit von 10 bis 15 Werktagen zugesichert. Das ePac-Team erkennt dies als Teil seiner Vision an. Robert Schultz, Director of Operations im Werk Chicago, sagt: "Wir wissen, dass viele unserer Kunden Familienbetriebe sind, und sie sind für die Existenz ihres Unternehmens von unserem schnellen Turnaround abhängig. Das ist einer der Gründe, warum wir uns bemühen, die Wiederholbarkeit unserer Prozesse sicherzustellen."

Ein großartiges Beispiel dafür ist ein Familienunternehmen namens Phong Kee. Das Unternehmen versuchte, bei großen Einzelhändlern Fuß zu fassen und benötigte Musterverpackungen, um erfolgreich Geschäfte abschließen zu können. Susan Tran von Phong Kee erklärt: "Wir konnten uns nie vorstellen, dass die Verpackung so wunderschön sein könnte und dass wir in großen namhaften Geschäften vertreten sein würden. Das ist mehr, als man sich jemals erträumen könnte. Nach 38 Jahren harter Arbeit meiner Mutter und meines Vaters, um uns großzuziehen und diesen amerikanischen Traum zu leben, wollte ich das Geschäft auf die nächste Ebene bringen. ePac hilft uns wirklich dabei, ihn zu verwirklichen.“

Skalierbarkeit ist der Schlüssel

Bei kurzen Durchlaufzeiten muss die Orchestrierung des Produkts, das die ePac-Anlagen durchläuft, effizient und zeitlich gut abgestimmt sein. Wenn die bedruckten Folien von den HP Indigo-Drucklinien abrollen, werden sie auf die lösungsmittelfreien Laminatoren von Nordmeccanica geladen. Um die Laminierhaftung zu gewährleisten, erhöhen die hochauflösenden Corona-Behandler von Enercon die Oberflächenenergie der Filme für eine ordnungsgemäße Verklebung. Schultz sagt, dass die zuverlässige Leistung des lösungsmittelfreien Laminators und des Corona-Behandlers von entscheidender Bedeutung sind, denn wenn sie ausfallen oder dem flexiblen Verpackungsprodukt nicht den gewünschten Mehrwert verleihen, kann es zu erheblichen Anlagenstillstandzeiten kommen. "Wir freuen uns, sagen zu können, dass wir noch nie Ausfallzeiten aufgrund der Enercon Corona-Behandler erlebt haben, was wichtig ist, weil wir Teams von Arbeitern haben, die darauf warten, die Rollen vom Laminator abzunehmen, um die Produktion abzuschließen.“

ePacs Direktor für kontinuierliche Verbesserung, Jay Sniker, hat viel Erfahrung mit schlanker Fertigung. Er ist dafür verantwortlich, dass jede neue Anlage richtig konfiguriert und die Anlagenbediener entsprechend geschult werden. Mit mehr als einem Dutzend in Betrieb befindlicher Anlagen haben Sniker und sein Team ihren Erfolg immer besser reproduzieren können. "Wir arbeiten wirklich eng mit unseren Lieferanten zusammen, um sicherzustellen, dass unsere Bediener über das nötige Wissen verfügen, um den Betrieb reibungslos am Laufen zu halten. Zum Beispiel verlassen wir uns auf Enercon-Schulungs-Webinare und persönliche Besuche." Enercon stellt ePac kostenlose Schulungen, Webinare und Schulungsmaterialien zur Verfügung, die ePac nutzt, um ihre Teams anlagenübergreifend zu schulen und Standards zu schaffen.

Schulungen sind als wichtiger Bestandteil des Erfolgs von ePac anerkannt, und man nutzt das Werk in Chicago als Zentrum für technische Exzellenz. Die Wiederholbarkeit von Prozessen ist der Schlüssel zum internationalen Wachstum, wo Zeit und Entfernung zusätzliche Herausforderungen darstellen.

Internationales Wachstum

Das neue Geschäftsmodell war bei der internationalen Nachfrage nach den Dienstleistungen von ePac überaus erfolgreich. Das Unternehmen hat einen Betrieb in Kanada, ein zweites Werk in Großbritannien eröffnet und einen neuen Betrieb in Indonesien in Betrieb genommen. Die Standardisierung auf Partnerlieferanten wie Enercon und Nordmeccanica, die überall auf der Welt Leistung und Unterstützung liefern können, sorgt für einen reibungsloseren Verlauf der Expansion. Das Unternehmen ruht sich jedoch nicht auf seinen Lorbeeren aus.

Während ePac Werke repliziert, ist das Unternehmen auch sehr daran interessiert, neue Technologien hinzuzufügen, die den Betrieb verbessern können. Mit Nordmeccanica führt man ein Pilotprojekt für einen neuen Laminator durch, der die Fähigkeiten erweitern soll. In der Zwischenzeit hat man von Enercons neuestem Netzteil, dem Compak Pro, profitiert, das den Bedienern über eine intuitive Touchscreen-Oberfläche eine Reihe von leistungsstarken Betriebs- und Fehlerbehebungsfunktionen bietet.

Laut Joachim sieht das visionäre Unternehmen bald weitere Innovationen kommen. "Wir suchen nach Möglichkeiten, die Einführung des variablen Datendrucks im Verpackungsbereich zu beschleunigen. Eine Möglichkeit besteht darin, jede Verpackung zu serialisieren, um Kundenbindung, Rückverfolgung und Markenschutzanwendungen zu ermöglichen. Dies kann wirklich nur durch den Digitaldruck und die Zusammenarbeit mit den richtigen Partnern realisiert werden."

Zum Erfolgsrezept von ePac gehören Leidenschaft, Vision und Ziel. Das Unternehmen fängt gerade erst an, kleinen und mittleren Marken mit den neuesten Converting-Technologien zu einer großen Markenpräsenz zu verhelfen.

www.enerconind.com
stats