Enercon
Stromversorgungen mit künstlicher Intelligenz ermöglichen Fernunterstützung
Die Möglichkeiten für den Fernsupport gibt es auf zwei Ebenen: Kunden, die die Stromversorgungen an ein Netzwerk anschließen, um Live-Support zu erhalten, oder die gängigere Methode des Herunterladens von Daten von der Stromversorgung zur Überprüfung durch Enercon-Ingenieure.
Erfassung kritischer Informationen
Einer der Schlüsselarchitekten der Technologie, Brian Croke, Engineering und F&E-Manager von Enercon, sagt: "Zusätzlich zur Sammlung von Ereignis-, Fehler- und Betriebsdaten erfasst die künstliche Intelligenz des Systems kritische Informationen, wenn ein Fehler auftritt. Das ist das Äquivalent dazu, dass zum Zeitpunkt des Fehlers ein Enercon-Ingenieur mit einem Oszilloskop an das System angeschlossen ist.“Diese Informationen werden auf einen USB-Stick heruntergeladen und zur Überprüfung im firmeneigenen Datenerfassungsanalyse-Tool an Enercon geschickt. Dieses Tool ermöglicht es den Enercon-Ingenieuren, alle kritischen Betriebsdaten in kundenspezifischen Berichten einzusehen, um Probleme zu diagnostizieren und schließlich die Ursache zu beheben.