Vetaphone
Alles per Fernsteuerung

24.07.2020 Die aktuelle globale Pandemie hat große Auswirkungen auf jedes Unternehmen. Nur wenige Industriesektoren sind unter größeren Druck geraten als die, die mit der Herstellung von Verpackungen für den Lebensmittel- und Pharmamarkt zu tun haben, wo die Nachfrage sprunghaft angestiegen ist und einen außerordentlichen Druck auf eine Lieferkette ausgeübt hat, die unter sehr schwierigen Bedingungen arbeitet.

Bo Eriksen und Steen Clausen sind Teil des Bereitschaftsteams, das nun Vetaphone-Benutzern überall auf der Welt Fernunterstützung bietet.
© Foto: Vetaphone
Bo Eriksen und Steen Clausen sind Teil des Bereitschaftsteams, das nun Vetaphone-Benutzern überall auf der Welt Fernunterstützung bietet.

Da sowohl das Personal als auch die Technologie unter diesem Druck leiden, war es die Aufgabe der Zulieferer, Lösungen zu finden, um sicherzustellen, dass die Produktionslinien am Laufen bleiben – und mit Reisebeschränkungen, die Besuche vor Ort verhindern, hat Vetaphone (Kolding, Dänemark) eine geniale Möglichkeit gefunden, den Anwendern seiner Corona- und Plasma-Oberflächenbehandlungssysteme wirksame Fernunterstützung zu bieten.

Diagnostisches Werkzeug

Søren Kusk Pedersen vom Bereitschaftsdienst von Vetaphone erklärt, wie das Fernwartungstool eingerichtet wurde. "Wir haben die Software als Diagnose-Tool für unsere Generatoren selbst erstellt. Sie ermöglicht es uns, den Zustand der Eingangs- und Ausgangssignale zu sehen und zu ändern, das Fehlerprotokoll zu lesen und alle Parameter zu modifizieren. Wir können auch alle Einstellungen im Generator hochladen und ändern, so dass er für jeden Vetaphone-Kunden effektiv als Ferndienst zur Fehlerbehebung fungiert.“

Der Beweis, dass das Konzept in der Praxis funktioniert, wurde kürzlich bei einem 10.000 km entfernten Kunden im südafrikanischen Durban erbracht: Advanced Labels hatte Probleme mit einer seiner Nilpeter-Schmalbahndruckmaschinen. P.J. Prinsloo, einer der Serviceingenieure bei IPEX Services KZN, dem Vertreter von Vetaphone für das südliche Afrika, schilderte, was passiert ist: "Advanced Labels hat einen 2 kW Vetaphone Corona-Behandler an einer Nilpeter montiert, der nicht in Betrieb genommen werden konnte, obwohl die Anzeige auf der Druckmaschine keinen Fehler anzeigte. Da ich das Vetaphone-Service -Tool auf meinem Laptop hatte, konnte ich mich einloggen und sehen, was das Problem mit dem Generator war.

Schneller Versand

Nachdem die Ursache des Problems gefunden worden war, konnte IPEX einen neuen Generator bei der Vetaphone-Fabrik in Dänemark bestellen, der innerhalb weniger Tage versandt und einbaufertig geliefert wurde. Nach der Inbetriebnahme wurde der neue Generator mit dem Service-Tool getestet und alle Messwerte als normal bestätigt. "Es ist so schön, diese Einrichtung auf unseren Laptops zu haben – sie hat uns wirklich eine neue Möglichkeit gegeben, unsere Kunden zu unterstützen, wo auch immer sie sich befinden", sagt Prinsloo.

Der Geschäftsführer von Advanced Labels, Richard Jones, fügte hinzu: "Wir waren erfreut über die schnelle Reaktion von IPEX und die Art und Weise, wie das Problem diagnostiziert und gelöst wurde. Es war ein gutes Beispiel für die gute Kundenunterstützung durch den Markenführer und unterstreicht die Vorteile der heutigen Kommunikationstechnologie."

Da die Oberflächenbehandlungssysteme von Vetaphone auf der ganzen Welt im Einsatz sind und von mehr als 70 Vertretern unterstützt werden, zeigt die Einführung dieses Fernwartungstools nicht nur, dass Vetaphone einen erstklassigen Service bietet, sondern unterstützt auch das Servicepersonal an entfernten Standorten, da es alle am Hauptsitz des Unternehmens in Dänemark verfügbaren Fähigkeiten einsetzen kann.

www.vetaphone.com
stats