Vetaphone
Kennen Sie Ihre Folien! Wie Sie optimale Produktivität sicherstellen
Was ist das Grundprinzip hinter dem, was Sie bei Vetaphone tun?
JE: Unsere Unternehmensphilosophie basiert auf der Weitergabe von Wissen, weil wir glauben, dass dies die Menschen befähigt, bessere Arbeit zu leisten. Und da wir die Corona-Behandlung vor 70 Jahren erfunden haben, verfügen wir über ein konkurrenzloses Archiv an Daten und Fachwissen, das wir nutzen können, um unsere Kunden zu unterstützen.
Warum ist es so wichtig, den Prozess der Corona-Behandlung zu verstehen?
JE: Weil es dabei um die Haftung und die Probleme im Zusammenhang mit nicht absorbierenden Materialien geht, bei denen die Anpassung der Oberflächenenergie der Druckfarbe oder des Lacks an das Substrat entscheidend ist. Wenn sie nicht übereinstimmen, gibt es Probleme mit der Haftung. Mit der Corona-Behandlung verändern wir also die Oberflächenstruktur des Substrats, um eine gute Haftung zu gewährleisten. Wir messen diese Oberflächenenergie in Dyns, was eine Funktion der pro Quadratmeter und Minute aufgebrachten Energie in Watt ist.
Sie müssen also auch Ihre Dyn-Werte kennen?
JE: Ja, denn alle Kunststofffolien, die für Verpackungen bestimmt sind, werden bei der Extrusion oberflächenbehandelt, aber die Folien verändern sich im Laufe der Zeit, unter verschiedenen Lager- oder Transportbedingungen und sogar von Rolle zu Rolle desselben Trägermaterials aufgrund der Einwirkung von Zusatzstoffen oder Verunreinigungen. Deshalb ist es unerlässlich, die Folie vor der Verwendung zu testen und gegebenenfalls nachzubehandeln, denn verschiedene Folien werden für unterschiedliche Anwendungen eingesetzt und verhalten sich unterschiedlich – sie sind ein bewegliches Ziel!
Was sind die Merkmale von Verpackungsfolien?
JE: Die meisten von ihnen sind mehrschichtig, weil sie bestimmte Funktionen erfüllen – wie die Verhinderung von Verunreinigungen bei Lebensmittelverpackungen oder die Gewährleistung der Hygiene bei medizinischen Anwendungen. Nehmen Sie zum Beispiel eine typische Kaffeeverpackung, die oft aus einem mehrschichtigen Material besteht. Eine Coronabehandlung der PP-Oberfläche ist erforderlich, damit sie bedruckt und anschließend mit einem Klebstoff versehen werden kann, bevor sie auf eine metallisierte Folie laminiert wird. In jedem Fall müssen wir die Färbung und die Anforderungen jeder Schicht kennen, bevor wir die erforderliche Leistung und die Produktionsgeschwindigkeit empfehlen können.
Verhalten sich alle Rollen der gleichen Folie gleich, abgesehen davon, dass sie sich von Material zu Material unterscheiden?
JE: Nein, das tun sie nicht! Verschiedene Rollen desselben Lieferanten können sich unterschiedlich verhalten, während vermeintlich gleiches Material von einem anderen Lieferanten noch größere Probleme bereiten kann. Ein niedrigerer Kaufpreis bedeutet in der Regel, dass mehr Leistung erforderlich ist, um den richtigen Dyn-Wert zu erreichen, oder dass die Laufgeschwindigkeit niedriger ist, oder beides. Wie bei vielem im Leben gilt auch hier: Man bekommt das, wofür man bezahlt! Aber natürlich müssen Sie diese Informationen im Voraus wissen, und deshalb sind Tests so wichtig, denn sie können den Unterschied zwischen einer Laufgeschwindigkeit von 160 m/min und 40 m/min und den damit verbundenen Auswirkungen auf die Rentabilität des Auftrags ausmachen.
Ich kann nachvollziehen, warum dieses Wissen so wichtig ist – haben Sie deshalb die Vetaphone Academy gegründet?
JE: Wir waren der Meinung, dass dies der beste Weg ist, um Informationen zu verbreiten und unsere einzigartige Erfahrung in der Oberflächenbehandlung weiterzugeben. Wir verfügen über 70 Jahre an Daten, die bis zum ursprünglichen Patent zurückreichen, so dass wir wahrscheinlich die meisten Kombinationen von Druckfarben, Lacken und Substraten getestet und analysiert haben, die jemals im Verpackungssektor verwendet wurden - und diese Informationen sind ein unschätzbarer Bezugspunkt für Kunden, die Probleme haben oder experimentieren und neue Produkte und Anwendungen entwickeln wollen.
Ich weiß, dass Sie sehr stolz auf Ihre Testmöglichkeiten bei Vetaphone sind – können Sie uns mehr darüber erzählen?
JE: Wir haben unser voll funktionsfähiges Testlabor hier in Dänemark im Sommer 2020 eröffnet – vielleicht nicht das beste Timing angesichts der Covid-Pandemie, aber es hat sich als unschätzbare Ressource für die Branche erwiesen. Es ermöglicht uns, die Leistung jeder Art von Verpackungsfolie zu testen, sei es in Bogenform oder auf der Rolle, und eine reale Produktionsumgebung zu simulieren. Damit wird das Rätselraten aus der Gleichung genommen und die Kostenauswirkungen für Druckereien und Converter in ihren täglichen Produktionsszenarien minimiert.
Inwiefern erweitert das neue Testlabor Ihre Möglichkeiten?
JE: Zunächst einmal können wir damit Tests auf der Rolle durchführen, und zweitens können wir sowohl mit Plasma als auch mit Corona arbeiten. Wir können die Art der Elektroden und Walzen wechseln, um unterschiedliche Anforderungen der Kunden zu testen und ihre eigenen Produktionskapazitäten genau abzustimmen. Die Testanlage kann so programmiert werden, dass die Walze mit einem bestimmten Grad an Corona-Behandlung behandelt wird. Die Rolle kann dann getestet werden, um festzustellen, welcher Dyn-Wert erreicht wurde. Wir haben diesen Prozess jetzt automatisiert, indem wir einen Etikettenspender hinzugefügt haben, so dass verschiedene Abschnitte der Rolle mit unterschiedlichen Leistungsstufen behandelt werden können und jeder durch sein Etikett eindeutig identifiziert und auf die erreichte Dyn-Stufe gemessen werden kann.
Muss das alles im Testlabor stattfinden?
JE: Nicht unbedingt. Eine gute Möglichkeit, das Labor zu nutzen, besteht darin, uns eine Rolle der Folie zu schicken, die für die Produktion vorgesehen ist, damit wir verschiedene Behandlungsstufen anwenden können, um ihr Potenzial für das angestrebte Konzept zu bewerten. Der Kunde kann dann die unterschiedlich behandelten Abschnitte der Rolle im eigenen Haus testen, um festzustellen, welcher davon für die betreffende Aufgabe in seinem eigenen kommerziellen Umfeld geeignet ist. Die in dieser Phase investierte Zeit und das investierte Geld sind unbedeutend im Vergleich zu einer Fehlentscheidung in der Produktion – das ist es, was unser einzigartiges Testlabor dem Markt bietet und warum wir so stolz darauf sind.
Gibt es noch andere Tests, die Sie durchführen können?
JE: Wir können einen fortschrittlichen Kontaktwinkeltest durchführen, der die Tröpfchen analysiert und eine sehr genaue Messung der Oberflächenenergie der Folie liefert. Daraus ergibt sich eine "Benetzungshüllkurve", die Aufschluss darüber gibt, ob Sie die richtige Tinte oder den richtigen Klebstoff für das Material gewählt haben, das für den Auftrag verwendet wird. Außerdem verfügen wir über einen Advanced Peel Test, mit dem sich feststellen lässt, ob die Laminatverklebung gut oder schlecht ist. Dabei wird die Kraft gemessen, die erforderlich ist, um das Produkt auseinanderzureißen, und es werden alle damit verbundenen Probleme aufgezeigt.