Vetaphone
Oerlemans vertraut bei neuen Extrusionslinien auf dänische Corona-Pioniere
Das Unternehmen, das 2022 sein 50-jähriges Bestehen feierte, begann ursprünglich in den 1960er Jahren mit Sinus Oerlemans, der Folien für die Landwirtschaft lieferte. Die internationale Ölkrise Anfang der 1970er Jahre gab dem Unternehmen jedoch den Anlass, das Extrusionsgeschäft aufzubauen, für das es mittlerweile am bekanntesten ist; Stand heute umfasst die Gruppe sieben separate, aber integrierte Unternehmen: Oerlemans Plastics, das selbst zwei Standorte in Genderen und Gießen hat, Plasthill, Perfon, Oosterwolde Plastic Industrie, Fardem Packaging, Flexpak und Stempher.
Mehr als 100 Maschinen für die Verarbeitung
Die Gruppe beschäftigt 760 Mitarbeiter, verfügt über 88 Extruder, 35 Flexodruckmaschinen und mehr als 100 Verarbeitungsmaschinen, die alle zu einer jährlichen Gesamtproduktion von 80 Millionen Kilogramm kundenspezifischer, hochwertiger Film-, Folien- und Papierverpackungen beitragen – kein kleiner Betrieb! Geschäftsführer von Oerlemans Plastics in den Werken Genderen und Gießen ist Johan Kranenbroek: "Die Unternehmensphilosophie war schon immer auf höchste Qualität ausgerichtet, sowohl bei den Produkten als auch beim Kundendienst, und das zeigt sich auch in der Vielfalt der Aufträge, die wir für so viele verschiedene Branchen ausführen. Die Produkte, die wir herstellen, haben in vielen Fällen sehr spezifische Anforderungen, die enge Toleranzen in der Produktion erfordern."Da die Oberflächenbehandlung ein fester Bestandteil des Extrusionsprozesses ist, wollte Oerlemans sicherstellen, dass seine beiden neuen Alpine-Linien in Giessen mit Coronastationen der Spitzenklasse ausgestattet sind. "Obwohl wir einige ältere Vetaphone-Anlagen in der Gruppe haben, hatte Oerlemans Plastics immer Erfahrungen mit einer anderen Marke gemacht, und erst nach langen Gesprächen mit Dirk den Haese von Vetaphone Benelux begannen wir, die verfügbaren alternativen Technologien zu untersuchen", fügt er hinzu.
Ein Teil des Problems mit den vorhandenen Coronabehandlungsgeräten war der schlechte Zugang für Reinigung und Wartung, was sich negativ auf die Produktionseffizienz auswirkte. "Das Design der Vetaphone Coronaeinheit mit ihrer einschiebbaren Kassette macht die Inspektion und Reinigung einfach – sie kann sogar offline durchgeführt werden, ohne den Extruder zu stoppen. Diese Benutzerfreundlichkeit in Verbindung mit der gleichbleibenden Qualität der Behandlung und der Zuverlässigkeit haben unseren Betrieb erheblich verbessert."
Potenziale erschließen
Die Extrusion im Giessener Werk hat erst 2022 begonnen, aber die Größe und der Umfang des Standorts sollen es Oerlemans ermöglichen, sein Potenzial voll auszuschöpfen, wobei die neuen Extrusionslinien innovative Barrierefolien produzieren. Die Vetaphone-Coronaanlagen spielen in diesem Prozess mit ihren einzigartigen und effizienten Eigenschaften und ihrer langen Lebensdauer eine wichtige Rolle. "Die schnelle Verfügbarkeit von Ersatzteilen und der gute Support waren für Oerlemans ausschlaggebend, sich für Vetaphone als Lieferanten zu entscheiden", sagt er.Hochwertige Qualität war schon immer ein Mantra bei Oerlemans, aber das Unternehmen sieht auch Nachhaltigkeit als entscheidend für die Zukunftssicherheit der Branche an, wobei es sich bewusst ist, dass die Entwicklung in einer komplexen Landschaft schnell voranschreitet. "Die Oerlemans Packaging Group engagiert sich aktiv als Wissenspartner in verschiedenen Managementpositionen innerhalb und außerhalb der Branche. Mit den beträchtlichen Investitionen in F&E und unsere Produktionsanlagen glauben wir, dass wir unseren Slogan 'The sustainable innovator' sehr ernst nehmen."
Nachhaltigkeit und Umweltmanagement gehen Hand in Hand: Oerlemans ist zwar seit 2007 nach ISO 14001 zertifiziert, geht aber noch weiter, um die Auswirkungen der Gruppe zu begrenzen. "Wir bemühen uns, die Verwendung umweltschädlicher Stoffe so weit wie möglich zu minimieren, und halten die Sicherheitsstandards für diese Stoffe genau ein. Oerlemans Plastics ist auch von EcoVadis zertifiziert, einer Kooperation führender Unternehmen, die der Nachhaltigkeit hohe Priorität einräumt, indem sie die ökologischen und sozialen Praktiken von Unternehmen verbessert.
www.oerlemansplastics.nl