Vetaphone
SEI Laser Converting entscheidet sich für dänische Pioniere der Oberflächenbehandlung

30.05.2022 SEI Laser Converting hat seinen Sitz in Buja in der nordöstlichen Ecke Italiens. Das Unternehmen ist Teil der internationalen SEI Gruppe, die seit ihrer Gründung im Jahr 1982 mehr als 7.000 Maschinen in 53 Ländern weltweit installiert hat. Die Gruppe ist in einer Vielzahl von Märkten tätig, von der Automobil- bis zur Verpackungsindustrie, und ist stolz auf ihre innovativen Lösungen, die ihren Kunden dabei helfen sollen, neue Aufträge zu gewinnen.

Giuseppe Rossi von Vetaphone mit Raffaella Copetti von SEI Laser Converting im Werk des Unternehmens in Buja, wo die Labelmaster-Maschinen mit Corona-Behandlungssystemen von Vetaphone ausgestattet werden.
© Foto: Vetaphone
Giuseppe Rossi von Vetaphone mit Raffaella Copetti von SEI Laser Converting im Werk des Unternehmens in Buja, wo die Labelmaster-Maschinen mit Corona-Behandlungssystemen von Vetaphone ausgestattet werden.

Das Engagement im Bereich der Fertigungstechnologie für Etiketten und flexible Verpackungen brachte SEI Laser Converting im Jahr 2010 mit Vetaphone in Kontakt, als das Unternehmen seine Schmalbahn-Laserstanztechnik zu einer vollständig modularen Verarbeitungslinie, dem Labelmaster, für Anwendungen von Rolle zu Rolle und Rolle zu Bogen weiterentwickelte.

Hohe Leistung für Etikettenverarbeiter

Die Labelmaster-Serie, die in den Bahnbreiten 350 mm und 600 mm erhältlich ist, ist ein Hochleistungssystem für Verarbeiter von Selbstklebeetiketten, die für die Bereiche Lebensmittel und Getränke, Wein, Schönheitspflege, Gesundheitswesen, Textilien und Industrie produzieren. Darüber hinaus gewinnen flexible Verpackungen, Fälschungssicherheit und Werbemaßnahmen immer mehr an Bedeutung; deshalb können die Labelmaster-Maschinen Substrate von Papier und Karton bis hin zu Kunststoff- und Folien verarbeiten.

Raffaella Copetti, Einkaufsleiterin am Standort Buja, sagt: "Es war unser Einstieg in den Film- und Folienbereich, der uns auf den Bedarf an Oberflächenbehandlung aufmerksam machte, und nach einer umfassenden Marktforschung haben wir Vetaphone als unseren bevorzugten Lieferanten identifiziert." Als Erfinder der weltweit bekannten Corona-Behandlung verfügt Vetaphone über ein einzigartiges Know-how in Bezug auf alle Arten von polymerbasierten Materialien und investiert stark in Forschung und Entwicklung, um sicherzustellen, dass seine Technologie mit den sich schnell ändernden Anforderungen des heutigen Verpackungsmarktes Schritt hält.

In der Tat war es Vetaphones Liebe zum Detail bei jedem Kundenauftrag, die SEI ansprach, dessen Geschäftsphilosophie sehr ähnlich ist. Das modulare Konzept des Labelmaster ermöglicht eine hohe Anpassungsfähigkeit an die individuellen Kundenbedürfnisse und bietet den Vorteil, dass er nach der Installation neu konfiguriert werden kann, um mit der veränderten Marktnachfrage Schritt zu halten. Giuseppe Rossi, Vetaphone Vertriebsleiter für Italien, fügt hinzu: "Das passt gut zu unserer Technologie, denn die Corona-Systeme von Vetaphone können genau auf die spezifischen Anforderungen verschiedener Substrate abgestimmt werden und sind bei Bedarf aufrüstbar."

Maximale Produktivität

Im heutigen wettbewerbsintensiven Verpackungsmarkt ermöglicht der QR/Barcode-Leser des Labelmasters Auftragswechsel im laufenden Betrieb und sorgt so für maximale Produktivität. Da das Laserschneiden heute ein bewährtes industrielles Verfahren ist, bietet SEI Laser Converting das effizienteste digitale Geschäftsmodell für Bahn zu Etikett, Bahn zu Aufkleber und Bahn zu flexibler Verpackung. In dieser schnelllebigen Umgebung ist eine genaue Kontrolle aller Elemente und garantierte Zuverlässigkeit unerlässlich. "Wir können die Art und Weise, wie Vetaphone bei all unseren Projekten mit uns zusammenarbeitet, nur loben und erhalten von unseren Kunden nur positive Rückmeldungen über die zuverlässige Leistung ihrer Corona-Systeme", so Raffaella Copetti abschließend.

www.vetaphone.com

www.seilaser.com
stats