Vetaphone und TS Converting Equipment
Spezialisten als Wettbewerbsvorteil
Tim Self, das TS im Firmennamen, begann im Alter von 16 Jahren als Ingenieurlehrling und arbeitete weltweit als Maschinenexperte, bevor er in den Vertrieb wechselte und 1984 sein eigenes Unternehmen gründete. "Die ursprünglichen Rollenschneidmaschinen der Marke Cameron gab es in den USA seit 1905, hauptsächlich in der Textilbranche. Später wurden sie für andere bahnförmige Industrien entwickelt. In den 1970er Jahren wurden sie hauptsächlich für die Verarbeitung von Produkten wie Selbstdurchschreibepapier eingesetzt", erklärt er. Ende der 70er Jahre hatte sich das Unternehmen auf flexible Verpackungen und dann auf weitere Nischenbereiche wie Druck, Medizin, Vliesstoffe, selbstklebende Materialien und Laminate verlegt. TS Converting begann zu dieser Zeit, europäisierte Designs in Lizenz zu verkaufen, bis die beiden Unternehmen schließlich 1990 fusionierten.
Gut etablierter Kundenstamm in Amerika
Der Hauptsitz und die Produktionsstätte des Unternehmens in Taunton, Südwestengland, beschäftigt heute rund 35 Vollzeitmitarbeiter sowie Subunternehmer und erwirtschaftet jährlich einen Umsatz von rund 10 Millionen Pfund, wovon etwa 50 % auf den USA-Export entfällt. "Amerika ist ein wichtiger Markt für uns, und wir haben dort Vertriebs- und Serviceteams, die unseren gut etablierten Kundenstamm unterstützen. Wir überlegen sogar, ob wir uns dort niederlassen sollen, wenn die Nachfrage weiterhin so stark wächst." Neben der eher traditionellen Rollentechnologie stellt das Unternehmen auch eine äußerst beliebte Reihe von Kompaktfolienmaschinen für den Bogenoffsetdruck her.Unter der Leitung von Tim Self hat das Unternehmen eine Politik der maßgeschneiderten Exzellenz verfolgt und sich auf die Entwicklung und Herstellung von maßgeschneiderten Lösungen spezialisiert. "Durch die Nähe zu unseren Kunden können wir ihre Anforderungen vollständig verstehen – das unterscheidet uns von unseren Mitbewerbern", erklärt er und betont, wie dieser Ansatz das Geschäft während der aktuellen globalen Pandemie sehr stabil gehalten hat, wobei 50 % aller Aufträge Wiederholungsaufträge sind. Diese Liebe zum Detail ist auch bei der Auswahl und Spezifikation von Zusatztechnologien von Bedeutung, wie Vetaphone feststellen konnte.
"Wenn Sie den Anspruch haben, Ihren Kunden etwas Besonderes zu bieten, müssen Sie sicher sein, dass jede Technologie, die Sie auslagern, Ihren eigenen kritischen Standards entspricht. Wenn es um Oberflächenbehandlung geht, muss es für uns Vetaphone sein, und das schon seit vielen Jahren. Vetaphone denkt und reagiert auf die Kunden genauso wie wir, und die partnerschaftliche Zusammenarbeit basiert auf Vertrauen und Zuverlässigkeit", unterstreicht er. Im Gegensatz zum Schmalbahnsektor, in dem Corona-Geräte in großen Mengen und mit ähnlichen Spezifikationen verkauft werden, ist ein Großteil des Geschäfts von TS Converting im Breitbahn- und Nischenbereich angesiedelt, so dass ein gutes Verständnis zwischen den Technikern der beiden Unternehmen unerlässlich ist.
Starke Arbeitsbeziehung
Im Laufe der Jahre hat TS Converting die Coronatechnologie von Vetaphone vor allem in seinen Hot Melt Beschichtungs- und Laminiermaschinen eingesetzt. Dies hat zu einer engen Zusammenarbeit zwischen den beiden Unternehmen geführt, so dass Vetaphone sich bei der Planung seines einzigartigen Testlabors in Dänemark an TS Converting wandte, um Abwickel- und Aufwickelmodule zu erhalten, die eine sehr genaue Bahnspannungsregelung für die Durchführung von Tests unter Laborbedingungen benötigten."Die Gelegenheit, die Unterstützung eines unserer langjährigen Lieferanten durch die Lieferung maßgeschneiderter Technologie für das Testlabor zu erwidern, war zu gut, um sie zu verpassen! Wir wussten genau, was sie im Hinblick auf maximale Flexibilität brauchten, und konnten eine maßgeschneiderte Hybridausrüstung für diese Aufgabe entwickeln. Und der zusätzliche Vorteil ist, dass das Testlabor ein großartiges Schaufenster für die Marke Elite Cameron ist, wenn jemand die Einrichtung besucht", fügt er hinzu. Der Schlüssel zum erfolgreichen Betrieb ist die SPS-Software, die es Vetaphone ermöglicht, Ergebnisse bei bestimmten Geschwindigkeiten zu integrieren und zu überwachen und Einstellungen während des Laufs zu ändern. Das Labor ist in der Lage, eine Vielzahl von Substraten zu verarbeiten, darunter auch einige sehr dicke Materialien.
Von dieser engen Zusammenarbeit mit den Kunden zur Maximierung des Effekts der Technologie profitiert auch Kevin McKell, VP of Technical Sales bei Vetaphone und langjähriger Partner von Tim Self: "Wir haben schon immer gesagt, dass F&E und Innovation wesentliche Elemente unserer DNA sind – mit einem OEM zusammenzuarbeiten, der das gleiche Geschäftsethos hat, ist also nicht nur lohnend, sondern auch von unschätzbarem Wert, da es eine wechselseitige Erfahrung ist. Je ausgefallener die Anwendung, desto begeisterter sind unsere Konstruktions- und Fertigungsmitarbeiter, so dass TS Converting ein idealer Partner ist".
Tim Self prognostiziert, dass der Umsatz seines Unternehmens mit Beschichtungs- und Kaschiertechnik im Jahr 2021 erstmals den mit Rollenschneidern überholen wird, und sieht die wachsende Nachfrage nach UV-Hotmelt mit Hochleistungsklebstoffen als einen wichtigen Trend. Eine Kombination aus höheren Produktionsgeschwindigkeiten und strengen Qualitätskontrollen in der Branche würde sowohl für TS Converting als auch für Vetaphone auf eine glänzende Zukunft hindeuten, da die Haftung ein immer wichtigerer Teil der Gleichung wird.
www.elitecameron.com