Westpak
Comexi-Kaschieranlage mit Corona-Technologie von Vetaphone
Westpak, das 2008 gegründet wurde, bringt viel Erfahrung und Fachwissen in die Märkte für Kleinauflagen von Verpackungen in Skandinavien und den nordischen Ländern ein und hat sich unter Berücksichtigung dieser Anforderungen für den Comexi ML2 entschieden. Im Gespräch mit dem Unternehmen erklärte Geschäftsführer und Mitinhaber Jonas Skuthälla: „Wir brauchten eine Maschine, die schnell und einfach einzurichten war, um die häufigen Jobwechsel zu erleichtern, die für die Versorgung unserer lokalen Märkte notwendig waren. Die Comexi bot uns die Flexibilität, die wir für den Einsatz verschiedener Klebstoffe benötigten, war ein bewährtes Design und beinhaltet für uns eine gewisse Zukunftssicherheit, da sich die Anforderungen in der Branche ändern.“
Hohe Produktivität und Vielseitigkeit
Die ML2 gilt als hochwertige Maschine, die sowohl für hohe Produktivität als auch für Vielseitigkeit ausgelegt ist und auf dem Erfolg des beliebten Dual-Modells von Comexi aufbauen soll, das sie ersetzt. Sie bietet eine Reihe von Gadgets, die die Bedienung einfach und schnell machen sollen. Die ML2 ist in der Lage, lösungsmittelhaltige, wasserbasierte oder lösungsmittelfreie Klebstoffe zu verarbeiten. Sie hat eine maximale Bahnbreite von 1.530 mm und eine Geschwindigkeit von 450 m/min und bietet Kaltsiegel-, Heißsiegel-, Tinten-, Matt- und Glanzlack sowie alle Arten von Registeranwendungen. Die Wagenkonstruktion ermöglicht den Betrieb im Tiefdruck, lösungsmittelfrei, im Flexo-, Semiflexo- und geschlossenen Rakelkammerbetrieb, und der Kunde kann Trocknungstunnel mit einer Länge von bis zu 9 Metern und unabhängig voneinander gesteuerten Abschnitten wählen.
Die Entscheidung von Comexi, Vetaphone-Geräte für die ML2 zu empfehlen, wurde nach umfangreichen Tests der dänischen Technologie getroffen und gilt als Bestätigung für die Best Practice von Vetaphone, einem führenden Anbieter von Oberflächenbehandlungen im Schmalbahnbereich. Das für Comexi gewählte System ist das neu entwickelte Modell VE1L, das in der Lage ist, leitfähige und nicht leitfähige Materialien zu behandeln und mit dem hocheffizienten iCorona-Generator geliefert wird, den Vetaphone als "State-of-the-art" bezeichnet.
Kevin McKell, Vertriebsvorstand von Vetaphone, kommentierte die neue Kooperationspartnerschaft zwischen den beiden Herstellern: „Wir freuen uns, so eng mit einem so führenden Hersteller wie Comexi zusammenzuarbeiten, dessen Technologie allgemein respektiert und bewundert wird. Die Zulassung und Empfehlung unserer Corona-Technologie für die neue Comexi ML2 ist ein wichtiger Meilenstein für Vetaphone, da wir unsere Marktdurchdringung im Wide Web-Bereich ausbauen wollen.“
Hervorragende Zusammenarbeit
Carles Rodríguez, Brand Manager bei Comexi, bestätigt, dass die Zusammenarbeit mit Vetaphone von Anfang an hervorragend war: „Wir haben sehr strenge und anspruchsvolle Spezifikationen, die bei unseren umfangreichen Tests erfolgreich erreicht wurden. Wir freuen uns sehr, eine so talentierte Gruppe von Fachleuten mit den neuesten Produkten auf dem neuesten Stand der Technik an Bord zu begrüßen.“
Für Westpak hätte der Zusammenschluss nicht zu einem besseren Zeitpunkt kommen können, so Jonas Skuthälla: „Die Kombination von Comexi und Vetaphone ist ideal für unseren Betrieb hier. Beide sind hoch angesehene Marken innerhalb ihrer eigenen Branchen und bieten die zuverlässige Leistung, die unerlässlich ist, wenn Sie rund um die Uhr in einem wettbewerbsintensiven Markt aktiv sind. Wir schätzen besonders die Familienunternehmensphilosophie beider Hersteller, die sich in einem exzellenten After-Sales-Support und Service widerspiegelt“, sagte er und fügte hinzu, dass die neue Laminieranlage seit der Inbetriebnahme gut funktioniert und alle Erwartungen erfüllt habe. Ausgestattet mit einer Kamera, die eine Lackierung im Register ermöglicht, hat Westpak einen Teil seiner Kaltsiegelproduktion von der Presse verlagert und Kapazitäten für mehr Druck geschaffen.
Das Unternehmen ist stolz auf seine Effizienz und qualitativ hochwertige Arbeit. Das Management betreibt eine Politik der Transparenz mit seinen Kunden, ist sehr praxisnah und der Produktionsprozess so schlank wie möglich. Laut Skuthälla verfügt das Unternehmen über ein kontinuierliches Investitionsprogramm in die neue Technologie, die seiner Meinung nach für einen effektiven Wettbewerb unerlässlich ist. Ausgehend von einem einfachen Ausstattungspaket mit Flexodruckmaschine, Laminator und Rollenschneider, sah das Unternehmen bald die Notwendigkeit, seine Leistungsfähigkeit mit der hochwertigen Technologie zu verfeinern. „Wenn wir neue Geräte vor der Auftragserteilung testen, nehmen wir unsere Mitarbeiter immer mit. Es ist wichtig, das Gleichgewicht zwischen Preis und Leistung zu beurteilen, und wir glauben daran, unsere Mitarbeiter zu befähigen, indem wir ihnen Verantwortung übertragen."
Erschließung neuer Märkte
Heute verfügt Westpak über zwei CI-Flexodruckpressen, zwei Laminatoren, vier Schneid- und Wickelmaschinen, eine Laserperforationseinheit (zum einfachen Öffnen der Packungen) und eine Digitalpresse, die laut Skuthälla neue Märkte erschlossen hat, die das Unternehmen bisher nicht mit herkömmlicher Technologie bedienen konnte. Mit einem Jahresumsatz von 26 Mio. € und einem Ziel von 30 Mio. € in den nächsten Jahren ist Westpak bestrebt, sein Geschäft weiter auszubauen. Da der Hersteller nicht in der Lage ist, auf den Märkten mit hohem Volumen zu konkurrieren, wissen die Finnen, dass sie ihre Stärke aus einem Service beziehen, der eng auf die speziellen Anforderungen ihrer Kunden zugeschnitten ist, und wählen ihre Technologie entsprechend aus.
Westpak beschäftigt derzeit 70 Mitarbeiter auf 4.500 m2 und versteht sich mehr als Kundenbetreuer denn als Lieferant. „Wir alle betreiben heutzutage einen so schlanken Betrieb wie möglich, und das bedeutet oft, dass unsere Kunden kein fundiertes Wissen über die Produktionstechnologie und deren Möglichkeiten haben. Wenn neue Substrate entwickelt werden und sich die Techniken anpassen, um Themen wie Umweltbelange zu bewältigen, müssen wir partnerschaftlich zusammenarbeiten – und das gilt auch für diejenigen, deren Ausrüstung wir verwenden. Mit dem Wissen, dass wir uns auf Comexi und Vetaphone verlassen können, hilft uns das, unsere Energie auf unsere Kunden zu konzentrieren“, sagte er.
www.vetaphone.com