Suche nach:

Ihre Suche zu News und Forschung/Entwicklung ergibt:

10 Suchtreffer
News
Fraunhofer FFB und tesa SE

Gemeinsame Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten für langlebige und nachhaltige Batteriezellen

25.04.2023 Die Fraunhofer-Einrichtung Forschungsfertigung Batteriezelle FFB in Münster und tesa SE, Norderstedt, internationaler Hersteller von Klebebändern und selbstklebenden Produktlösungen, arbeiten zukünftig eng zusammen. Ziel ist es, langlebige und nachhaltige Batteriezellen für eine Vielzahl von Branchen zu entwickeln.
News
SKZ und Fraunhofer IFAM

Verbesserung der Oberflächenqualität von Rezyklat-Bauteilen durch Plasmabeschichtung

08.11.2022 In einem gemeinsamen Forschungsprojekt untersuchen das Deutsche Kunststoff-Zentrum SKZ in Würzburg und das Fraunhofer IFAM die Möglichkeiten zur Verbesserung der Oberflächeneigenschaften von recycelten Kunststoffen im Hinblick auf Klebeanwendungen. Aktivierungs- und Beschichtungsprozesse mit Atmosphärendruckplasma sind dabei das Mittel der Wahl.
News
Polymer-Gruppe und Fraunhofer IAP

Produktionslinie für neuartige Biokunststoffe eröffnet

28.07.2022 Die Polymer-Gruppe hat mit der SoBiCo GmbH (Solutions in BioCompounds) eine weitere Tochtergesellschaft gegründet. Im Mittelpunkt der Aktivitäten stehen flexible PLA-Copolymere, eine neuartige Klasse von Biokunststoffen, die unter dem Namen Plactid auf den Markt kommt.
News
BOBST

Task-Team des CEFLEX-QRP-Projekts entwickelt Duplex-Laminatbeutel aus Monomaterial unter Verwendung von PP-Rezyklaten

15.07.2022 In der CEFLEX-Initiative arbeiten mehr als 180 europäische Unternehmen, Verbände und Organisationen zusammen. Gemeinsam repräsentieren sie die gesamte Wertschöpfungskette in der Herstellung flexibler Verpackungen. Um die Recycling-Quoten zu erhöhen und in mehr Verbrauchermärkten nachhaltige flexible Verpackungen zu ermöglichen, hat ein Team von CEFLEX-Beteiligten einen Qualitäts-Recycling-Prozess (QRP) entwickelt.
News
Fraunhofer IVV

Verpackungsfolien aus Monomaterial – komplett recyclingfähig und funktional

25.01.2022 Kunststoffe sind Materialien mit vielen positiven Eigenschaften, die zum Beispiel für Verpackungen zum Einsatz kommen. Diese überzeugen durch ihre einfache Herstellung und ihr geringes Gewicht.
News
C2 Aktuell

Auf der Suche nach biobasiertem Plastik: zwei EU-Forschungsprojekte kooperieren

09.07.2021 Seit 1. Juli 2021 sind viele Einwegprodukte aus Plastik in der EU verboten. Ein Schritt, der nach Ansicht der Wissenschaft bereits einen großen positiven Beitrag gegen Plastikmüll im Meer leistet. Einen weiteren Schritt geht die EU mit zwei Forschungsprojekten, die nach Alternativen zu Plastik suchen – und klare Kriterien für biologische Abbaubarkeit ermöglichen sollen.
News
EU-Bioplastik-Projekte

Natur und Umwelt vor Plastikmüll schützen

30.04.2021 Zwei europäische Projekte bündeln ihre Kräfte: BIO-PLASTICS EUROPE, das von der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) mit Sitz in Hamburg/Deutschland koordiniert wird, und SEALIVE, koordiniert vom Instituto Tecnológico del Embalaje, Transporte y Logística (ITENE) in Valencia/Spanien.
News
C2 Aktuell

Plastikverbot in Deutschland – EU-Projekt forscht an Alternativen

01.12.2020 In Deutschland dürfen ab 2022 keine Plastiktüten mehr verkauft werden. Damit folgt Deutschland dem Beispiel vieler anderer Nationen, um den Plastikmüll einzudämmen.
News
Fraunhofer LBF

Optimale Kunststoffoberflächen für die UV-Desinfektion

24.09.2020 Viele Oberflächen mit potenziell hoher Keimbelastung, beispielsweise im Supermarkt, können nicht chemisch desinfiziert werden. Eine Lösung ist energiereiche UV-Strahlung mit einer Wellenlänge von 100-280 Nanometern, (UV-C), die u.a. Corona-Viren abtötet.
News
C2 Aktuell

Coronavirus zeigt digitale Barrieren auf

08.04.2020 Die globale Krise, die durch die Coronavirus-Pandemie ausgelöst wurde, hat uns weiter in eine digitale Welt getrieben, und die geänderten Verhaltensweisen werden wahrscheinlich nachhaltige Auswirkungen haben, wenn die Wirtschaft wieder anzieht. Aber nicht jeder ist bereit, sich auf eine stärker digitalisierte Existenz einzulassen.

Newsletter bestellen