Suche nach:

Ihre Suche zu News und Nachhaltigkeit / Green Converting ergibt:

77 Suchtreffer
News
Innovia Films

Durchsichtige, CO2-neutrale Verpackungsfolie

29.03.2021 Innovia Films (Wigton, Großbritannien) bringt eine neue Folie in seinem Encore-Sortiment an nachhaltigen Polypropylen-Verpackungsfolien auf den Markt. REF30cn hat einen hohen Anteil an zertifizierten erneuerbaren Inhaltsstoffen (über die ISCC PLUS Massenbilanz), die speziell die Kohlenstoffneutralität auf einer Cradle-to-Gate-Basis vom Standort Innovia UK erreichen.
News
KHS

Wertstoffkreisläufe schließen – Schrumpffolie aus 100 Prozent Rezyklat

22.03.2021 Tag für Tag gehen dem Recyclingkreislauf wertvolle Kunststoffe verloren. Gleichzeitig steigt der Bedarf an ressourcenschonenden Verpackungslösungen stetig an. Mit der Möglichkeit, auf allen KHS-Schrumpfpackern auch Folie aus 100 Prozent Recyclingmaterial zu verarbeiten, realisiert die KHS Gruppe nun eine weitere nachhaltige Alternative im Bereich Sekundärverpackungen.
News
Comexi

Comexi Erfolgreiche virtuelle Präsentation von EB-Lösungen für nachhaltige und recycelbare flexible Verpackungen

17.03.2021 Ungefähr 1000 Teilnehmer besuchten den Green Packaging Showroom, eine von Comexi (Girona, Spanien) und führenden Unternehmen der flexiblen Verpackungsindustrie organisierte Veranstaltung.
News
C2 Aktuell

Aluminiumverpackungen als ökologisch sinnvolle Lösung im Take-away- und Lieferservice-Bereich

27.01.2021 Laut einer aktuellen Studie des Deutschen Verpackungsinstituts e. V. (dvi) und des WWF (World Wide Fund For Nature holen sich nahezu 83 Prozent der Deutschen Speisen und Getränke beim Anbieter ab oder lassen sich diese liefern.
News
Dow

Erfolgreiche Kommerzialisierung von Kollationsschrumpffolien aus recyceltem Kunststoff

25.01.2021 Dow hat den ersten kommerziellen Einsatz seines innovativen Harzes AGILITY CE bekannt gegeben, das zu 70 % aus recyceltem Kunststoff besteht. Plastigaur, ein führender Folienverarbeiter mit Sitz in Spanien, verwendet das AGILITY CE-Harz in seiner Kollationsschrumpffolie, die typischerweise für den Transport von Dosen oder PET-Flaschen verwendet wird.
News
PreZero Polymers

Neueste Technik für geschlossene Kunststoff-Kreisläufe

15.12.2020 Im Beisein des Kärntner Landeshauptmanns Dr. Peter Kaiser und des Bezirkshauptmann-Stellvertreters von Völkermarkt Dr. Adalbert Janesch hat PreZero Polymers am 11. Dezember offiziell seinen neuen Doppelschnecken-Extruder in Betrieb genommen. Mit dem Extruder können zukünftig besonders hochwertige Kunststoff-Rezyklate für den weltweiten Markt erzeugt werden.
News
European Bioplastics

Einzigartige virtuelle Zusammenkunft

08.12.2020 Die 15. European Bioplastics (EUBP)-Konferenz fand vom 30. November bis zum 3. Dezember statt. Auch in diesem Jahr, nachdem die Konferenz auf ein virtuelles Format umgestellt wurde, setzte sie ihre Erfolgsgeschichte als führende Geschäfts- und Networking-Plattform für die globale Biokunststoffindustrie fort.
News
C2 Aktuell

Plastikverbot in Deutschland – EU-Projekt forscht an Alternativen

01.12.2020 In Deutschland dürfen ab 2022 keine Plastiktüten mehr verkauft werden. Damit folgt Deutschland dem Beispiel vieler anderer Nationen, um den Plastikmüll einzudämmen.
News
C2 Aktuell

Deutscher Bundestag beschließt Verbot von Plastiktüten

27.11.2020 Ab dem 1. Januar 2022 soll der Verkauf von Plastiktüten in Deutschland verboten werden. Der Bundestag hat heute einer entsprechenden Änderung des Verpackungsgesetzes zugestimmt, die Bundesumweltministerin Svenja Schulze angestoßen hatte. Künftig dürfen Plastiktüten mit Wandstärken von 15 bis 50 Mikrometern nicht mehr in Umlauf kommen. Die besten Alternativen seien Stoffbeutel, Taschen oder Körbe.
News
European Bioplastics

Biokunststoffe erfüllen alle EU-Sicherheitsstandards

16.11.2020 Produkte aus biobasiertem Kunststoff müssen vor ihrer Marktzulassung in der Europäischen Union (EU) dieselben Testverfahren wie herkömmliche Kunststoffprodukte durchlaufen. Ein Gesundheitsrisiko für Verbraucher wird damit ausgeschlossen. Kunststoffe, die als biologisch abbaubar beziehungsweise kompostierbar zertifiziert werden sollen, müssen sich zusätzlichen Tests unterziehen.

Newsletter bestellen